Herzlich willkommen bei der Handwerkskammer zu Leipzig
Karussell-Element
Betriebsführung und Recht
Befragung zum Teilschulnetzplan
Das SMK befragt ausbildende Unternehmen und Behörden sowie die Beruflichen Schulzentren. Jetzt teilnehmen!
Mindestlohn Maler und Lackierer
Seit August erhalten Mitarbeiter mehr Lohn. Der Tarifvertrag läuft bis zum 30. Juni 2027.
Informationspflichten im Geschäftsalltag
Handwerker sind verpflichtet, Kunden, Behörden, Beschäftigten oder der Öffentlichkeit Informationen zu erteilen.
Energie und Umwelt
Förderung: Energieeffizienzmaßnahmen
Für Unternehmen aus Sachsen steht ein Zuschuss in Höhe von 50 bis 70 Prozent in Aussicht.
Recycling im Hochbau
Webinarreihe befasst sich mit nachhaltigen Baustoffverwertung für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen.
Rücken und Schultern entlasten
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) fördert Exoskelette für Handwerksbetriebe.
Potenziale
Fahrt zur »Beauty« und »Top Hair«
Leipziger Innungen planen für März 2026 eine Reise zum ultimativen Event für die Kosmetik- und Friseurbranche.
Geschäftsanbahnung in Tschechien
Unternehmerreise mit dem Schwerpunkt gehobene Leistungen, Produkte und Technologien im Innenausbau.
City-Offensive »Ab in die Mitte!«
Sachsen braucht Ideen zur Belebung von Ortszentren. Handwerker können sich (mit Bürgern/Vereinen) beteiligen.
Im Gesundheitswesen scheint die Digitalisierung langsam an Fahrt zu gewinnen. Augenoptik-, Hörakustik-, Orthopädieschuhmacher-, Orthopädie- und Zahntechnik-Betriebe können voraussichtlich ab August Anträge für die elektronischen Ausweise eBA und SMC-B bei der Handwerkskammer stellen.News
News
Gesundheitshandwerke: Elektronischer Berufsausweis
Aktuelle Veranstaltungen

16.09.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.

17.09.2025ZEFAS kompakt – Fachkräftesicherung: So geht’s
Die Webinarreihe zur Fachkräftesicherung mit Praxiswissen für Unternehmen – ab September jeden dritten Mittwoch im Monat.

17.09.2025Lernwerkstatt
Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen.

18.09.2025Beratungstag Steuern
Gründer erhalten steuerliche Basisinformationen – etwa zur Anmeldung ihrer Tätigkeit oder zu Informationspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.

18.09.2025Unternehmensnachfolge in Leipzig
Die Bürgschaftsbank Sachsen lädt herzlich zu einem Abendein, der die nächste Generation von Unternehmer:innen in den Fokus rückt.
Nächste Kurse
19.09.2025: VollzeitStiftung Kinder forschen - Gefühle wollen gefühlt werden
Borsdorf
20.09.2025: WochenendeAzubi-Cup im Friseurhandwerk 2025
Leipzig
23.09.2025: AbendInfonachmittag "Meisterschule für Friseure"
Borsdorf
25.09.2025: VollzeitMentale Gesundheit - souverän und gelassen im Berufsalltag
Leipzig
26.09.2025: VollzeitStiftung Kinder forschen - Selbstfürsorge für ErzieherInnen - innere Ruhe finden bei all dem Trubel
Borsdorf
26.09.2025: VollzeitStiftung Kinder forschen - Wimmelnde Tiere ganz große
Borsdorf
26.09.2025: OnlineOnline-Informationsveranstaltung geprüfter Betriebswirt
26.09.2025 - 23.01.2026: BlockunterrichtProjektmanagement (Zertifikatslehrgang HWK)
Borsdorf