Migration und Berufsanerkennung
Handwerksberufe sind gefragt und bieten solide Karrieremöglichkeiten. Viele Handwerksbetriebe sind offen für die Beschäftigung von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und schätzen die Vielfalt an Erfahrungen und Perspektiven, die sie mitbringen.

Wer als Mensch mit Migrationshintergrund in Deutschland Fuß fassen möchte, beginnt früher oder später eine berufliche Laufbahn. Das Handwerk bietet gute Möglichkeiten für den Berufseinstieg und die berufliche Ausbildung. Handwerksberufe sind gefragt und bieten solide Karrieremöglichkeiten. Viele Handwerksbetriebe sind offen für die Beschäftigung von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und schätzen die Vielfalt an Erfahrungen und Perspektiven, die sie mitbringen.
Doch bis Zugewanderte eine berufliche Laufbahn starten können, gilt es die Sprache zu erlernen, Berufsabschlüsse bewerten zu lassen, berufliche Kontakte zu knüpfen und vieles mehr. Es erfordert Engagement, Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit, diese Herausforderungen zu bewältigen. Am besten geht das mit tatkräftiger Unterstützung. Deshalb unterstützt die Handwerkskammer Menschen mit Migrationshintergrund dabei, die eigenen Ziele in Deutschland zu erreichen.
Sie sind sich unsicher, wer für Ihre Anfrage zuständig ist? Dann kontaktieren Sie uns gern über migration@hwk-leipzig.de.