Rückmeldeverfahren Corona-Soforthilfe

Ab sofort ist eine Antragstellung zur Einstellung der Forderungsverfolgung über das Förderportal möglich.

Andrey Popov / stock.adobe.com

Unternehmen, die im Jahr 2020 die Corona Soforthilfe erhalten haben, müssen seit November 2024 ihren tatsächlichen Liquiditätsbedarf für den Förderzeitraum ermitteln und nachweisen. Nach Vorlage des Schlussbescheides konnte eine Verlängerung der Rückzahlungsfrist bei der SAB beantragt werden.

Seit dem 25. September 2025 ist eine Antragstellung zur Einstellung der Forderungsverfolgung – bei entsprechenden Voraussetzungen – über das Förderportal möglich.

Bereits abgeschlossenen Verfahren sind von der Regelung ausgeschlossen.



Kontakt

Michael Gruber

Betriebsberater

Schulstraße 67

04668 Grimma

Tel. 03437 911385

Fax 03437 911388

gruber.m--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Simone Horschig

Betriebsberaterin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-213

Fax 0341 2188-25213

horschig.s--at--hwk-leipzig.de

Jens Krause

Betriebsberater

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-313

Fax 0341 2188-25313

krause.j--at--hwk-leipzig.de

Andrea Mücke

Betriebsberaterin

Kirchplatz 1

04758 Oschatz

Tel. 03435 987649

Fax 03435 987650

muecke.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Katrin Schadwinkel

Betriebsberaterin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-314

Fax 0341 2188-25314

schadwinkel.k--at--hwk-leipzig.de