
Meisterausbildung und Meisterprüfung: Fleischer
Fachleute im Fleischerhandwerk sorgen nicht nur landauf, landab für Gaumenfreunden, sondern sichern mit ihrer Arbeit auch das Vertrauen der Kunden in sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel aus der Region.
Fachkompetenz und Qualitätsprodukte
Fachliche Kompetenz und sorgfältige Qualitätsarbeit sind folglich nötig, wenn man den Anforderungen an die Meisterprüfungen in den Teilen I und II (Fachtheorie und Fachpraxis) im Fleischerhandwerk gerecht werden möchte.
Im fachpraktischen Teil müssen angehende Fleischermeister beispielsweise ein Prüfungsprojekt in meisterlicher Qualität realisieren, das einem realen Kundenauftrag entspricht und sich in einem darauf bezogenen Fachgespräch bewähren.
Gefordert und geprüft werden die Herstellung und Herrichtung von Wurstsorten, dekorativen Fleischplatten und Platten mit küchenfertigen Erzeugnissen sowie eines Buffets zum Kundenauftrag. Letzterer ist selbstverständlich vorher zu planen und ausführlich zu dokumentieren.
Im fachtheoretischen Teil der Prüfung stehen an zwei Prüfungstagen die Handlungsfelder »Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelrecht«, »Auftragsabwicklung«, »Betriebsführung und -organisation« auf der Agenda. Die drei Handlungsfelder im Theorieteil werden schriftlich geprüft.
In der Meisterausbildung werden die Teilnehmer von erfahrenen Experten auf die Fachprüfungen vorbereitet und lernen, Herausforderungen zu lösen, denen sie als meisterliche Fachleute des Fleischerhandwerks gewachsen sein müssen. Mit dem vermittelten Know-how sind sie nach erfolgreicher Prüfung gut auf Leitungs- und Führungspositionen in Betrieben oder eine selbstständige Tätigkeit vorbereitet.
»Ganz konkret hat sich der Abschluss schon ausgezahlt. Mit der Beförderung zum Produktionsleiter habe ich sofort einen Sprung nach vorn gemacht – bessere Vergütung inklusive.«
Jean Philippe Walussek, Fleischermeister,
Interview in der Broschüre »Meisterjahrgang 2022«
»Als Geselle war mein Blick hauptsächlich auf die Herstellung fokussiert. Durch die Meisterfortbildung habe ich nun zusätzlich Verständnis für das wirtschaftliche Zusammenspiel aller Unternehmensbereiche.«
Martin Nüßler, Fleischermeister,
Interview in der Broschüre »Meisterjahrgang 2022«