
Existenzgründungsberatung – Beratung für Entrepreneure in spe
Sie haben Interesse, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen? Ein mutiger Schritt und – mit guter Vorbereitung – ein richtiger Schritt! Wir brauchen erfolgreiche Gründerinnen und Gründer, Unternehmerinnen und Unternehmer. Mit Ihrer Risikobereitschaft und Wettbewerbsfreude, Ihrem Ideenreichtum, Unternehmergeist sowie Leidenschaft sind Sie Rückgrat und Motor unserer Wirtschaft.
Kleine und mittelständische Unternehmen tragen einen wesentlichen Anteil am Gesamtumsatz, an der Wertschöpfung der Wirtschaft Sachsens und Deutschlands. Mit volkswirtschaftlich und gesellschaftlich großer Bedeutung sind sie Arbeitgeber für Tausende von Beschäftigten und stellen zukunftsorientiert eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen bereit.
Die Gründung oder Übernahme eines eigenen Handwerksbetriebes stellt an den Einzelnen eine Vielzahl von Anforderungen, setzt fachliche Qualifikation und praktische Berufserfahrung voraus. Der Aufbau einer erfolgreichen Existenz ist eng verbunden mit der psychischen und physischen Belastbarkeit der Gründer und Übernehmer sowie der Fähigkeit mit Zahlen umzugehen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über wichtige Themen geben, die wir empfehlen – im Zuge einer Existenzgründung – zu berücksichtigen.
Weitere Informationsquellen
Businessplan-Wettbewerb Sachsen – futureSAX
Sächsisches Existenzgründernetzwerk
Die Beratung der Handwerkskammer zu Leipzig wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.