
Fachkräfte finden, binden und entwickeln
Am Arbeitsmarkt ist es entscheidend, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden - das heißt, wer künftig neue Herausforderungen meistern und seine Marktposition halten oder verbessern will, benötigt gutes Personal.
Bewusst zu schauen, wo stehen meine Mitarbeiter heute, fühlen sie sich auch noch in fünf Jahren in meinem Betrieb wohl, wollen sie sich weiterentwickeln oder sind sie sogar potenzielle Nachfolger?
Erfolgreiche Mitarbeitersuche bedeutet ebenso, offen zu sein, neue Wege einzuschlagen - neue Potenziale zu erschließen und beispielsweise Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder mit Migrationshintergrund aber auch ehemaligen Berufssoldaten oder Studienabbrechern den Weg ins Handwerk zu ermöglichen.
Potenziale
Studenten / Studienabbrecher
Vorteile der Zielgruppe: persönliche Reife, gute Auffassungsgabe, Selbstorganisation und Leitungsqualitäten
Soldaten im Handwerk
Erfolgsmodell Bundeswehr und Wirtschaft - Berufliche Perspektive nach Beendigung der Wehrdienstzeit
Menschen mit Handicaps
Einstellungsförderung, technische Hilfsmittel, Arbeitsplatzerhaltung bei Krankheit
Ausländische Fachkräfte
Ausbildungsberatung von Migranten, Berufsorientierung, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation
Teilhabechancengesetz
Fördermöglichkeiten zur Eingliederung / Teilhabe von Langzeitarbeitslosen am Arbeitsmarkt
Praxisbaustein
Teilausbildung für Menschen mit und ohne gesundheitlichen Einschränkungen (zum Beispiel Lernbehinderung)
Passgenaue Besetzung
Für jeden freien Ausbildungsplatz sowie jede freie Stelle den geeigneten Bewerber finden / Hilfe bei der Berufsorientierung
Job- und Fachkräftebörse
Sie suchen einen attraktiven Arbeitgeber oder neue Arbeitnehmer? Dann sind Sie hier genau richtig!
Betriebliche Gesundheitsförderung
Was können Arbeitgeber beitragen, dass ihre Mitarbeiter gesund und leistungsfähig bleiben?
Qualifizierungschancengesetz
Finanzielle Förderung von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für (künftige) Beschäftigte
Bildungsakademie
Berufliche Qualifizierung, aufeinander abgestimmte Karrierebausteine, individuelle Schulungskonzepte
Unternehmensnachfolge
Individuelle Beratung zu rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen beim Wechsel des Betriebsinhabers

Sylvia Bathke
Beschäftigungsförderung / Inklusionsberatung
04103 Leipzig