Newsletter 16/2014 vom 10. Oktober 2014
Oktober 2014
- Aktuelles
JWS / fotolia.com Mit dem Memorandum haben Wirtschaftsförderer der Region Leipzig die Fraktionen des neuen sächsischen Landtages aufgefordert, sich für eine ausgewogene regionale Entwicklung im Freistaat einzusetzen. Sie fordern einen Ausgleichsfonds von 450 Millionen Euro, um das Fördergefälle bei EU-Mitteln abzumildern.www.amh-online.de Verbraucher sind mit der Arbeit ihrer Handwerker zufrieden. Dies geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage hervor. Gute Noten gab es für Qualität, Freundlichkeit, Erreichbarkeit und Pünktlichkeit der Fachbetriebe. Außerdem wurde untersucht, welche Arbeiten sich Kunden selbst zutrauen und wofür sie sich Hilfe holen.Handwerkskammer zu Leipzig Damit Fachbetriebe rechtzeitig planen können, bietet die Handwerkskammer wieder einen Wandkalender im Kampagnendesign an. Der Planer im Format DIN A1 (84 x 60 Zentimeter) wirbt mit dem Jahresmotto "Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an." und liegt gratis im Leipziger Haus des Handwerks und den Außenstellen der Handwerkskammer aus.ndoeljindoel / fotolia.com Handwerksunternehmen, die sich durch eine gelebte Willkommenskultur auszeichnen und Fachkräfte mit internationalen Wurzeln integrieren, können sich am Wettbewerb "Mit Vielfalt zum Erfolg" beteiligen. Es winken eine Verbesserung des Arbeitgeberimages und Preisgelder vom Bundeswirtschaftsministerium.
- Beratung
Rainer Sturm / pixelio. de Durch die neue Mittelstandsrichtlinie haben sich die Modalitäten der sächsischen Messe- und Außenwirtschaftsförderung geändert. Sachsen setzt nun nicht mehr auf anteilige Finanzierungen, sondern auf pauschale Zuschüsse. Für die Beteiligung an einer Inlandsmesse gibt es 4.000 Euro, für eine Auslandsmesse 5.000 Euro vom Freistaat.peshkova / fotolia.com Unternehmer, die sich fragen, wie man das Projekt Onlineshop anpackt, welche Investitionen und Veränderungen notwendig sind, erhalten Denkanstöße in einer neuen Broschüre des eBusiness-Lotsen-Netzwerks. Am Beispiel einer realen Tischlerei werden Planung, Aufbau und Vermarktung eines Shops betrachtet.HP_Photo / fotolia.com Für die Umrüstung von Beleuchtungssystemen auf LED-Technik sowie für die Anschaffung zugehöriger Lichtsensoren, Steuerungs- und Regelungstechnik gibt es noch bis Ende des Jahres einen 30-prozentigen Zuschuss. Wer auf die effiziente Technik setzt, kann mit einer Energieeinsparung von 20 bis 40 Prozent rechnen.Tyler Olson / fotolia.com Im Wettbewerb um die besten Köpfe können sich KMU oft nur schwer gegen Konzerne behaupten. Anregungen, wie sie sich trotzdem als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Stärken kommunizieren, bietet die Broschüre "Wunscharbeitgeber werden". Enthalten sind Tipps für Personalstrategien, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle oder die Personalsuche abseits des Mainstreams.apops / fotolia.com Auf Initiative der Handwerkskammer zu Leipzig haben sich Vertreter der Leipziger Volksbank und der Handwerkskammer über die Ausgestaltung von speziell auf die Bedürfnisse des Handwerks ausgerichteten Kreditprodukten abgestimmt. Resultat sind zwei neue Finanzierungsprodukte.axe_olga / fotolia.com Mit dem Kroatien-Anpassungsgesetz wird die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers auch die Lieferung von Metallen ausgeweitet. Das Bundesfinanzministerium hat jedoch eine Übergangsfrist bis Dezember 2014 eingeräumt.
- Bildung
Bernd Geller / fotolia.com Beim Wettbewerb "Profis leisten was" vergleichen jedes Jahr junge Fachleute auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ihre Fähigkeiten. Ein Parkettleger, eine Bestattungsfachkraft und ein Straßenbauer aus der Region Leipzig können sich als Sachsensieger noch Chancen auf den Bundestitel in ihrem Beruf ausrechnen.Alexander Raths / fotolia.com Minenfeld Vertragsrecht: Eine unsaubere Formulierung in den AGB oder eine unklare mündliche Vereinbarung sorgen mitunter für Unstimmigkeiten zwischen Vertragspartnern. Ein Crash-Kurs am 14. Oktober informiert über Regelungen, die Handwerker kennen sollten und beleuchtet typische Fehler sowie deren Folgen.Cello Armstrong / fotolia.com Auch Betrieben, die Top-Qualität abliefern, gehen Aufträge durch die Lappen, wenn es an professioneller Verkaufskommunikation mangelt. Im Tageskurs "Kundenorientiertes Verkaufstraining" lernen Fachleute, wie sie ihre Leistung gut "an den Mann" bringen, bei der Preisargumentation souverän bleiben und schwierige Verkaufsgespräche "herumreißen".Handwerkskammer zu Leipzig Für Fachleute, die sich mit Designkompetenz neue Märkte für den Verkauf ihrer Produkte und Leistungen erschließen wollen, bietet die Handwerkskammer mit dem "Gestalter im Handwerk" einen hochwertigen Designstudiengang. In der Kreativ-Fortbildung stehen Theoriewissen ebenso auf der Agenda wie gewerksspezifische Atelier- und Projektarbeit.contrastwerkstatt / fotolia.com Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig Wenn die Besten im Handwerk ihre Meisterbriefe entgegennehmen, wird das jedes Jahr mit einem großen Festakt gewürdigt. Im Leipziger Gewandhaus erhalten 242 Jungmeister ihre Meisterbriefe und 35 Betriebswirte (HWK) ihre Zeugnisse und werden von Angehörigen, Freunden sowie Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung gefeiert.www.amh-online.de Funktional, optisch ansprechend, individuell und hochwertig: Meisterstücke von der Barbecue-Station über Kommoden bis zum Schreibsekretär können im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer bewundert werden.S. Gnamm / www.gnamm-fotografie.de Wer die Karriereleiter im Handwerk erklimmen will, kommt an Fortbildung kaum vorbei. Aber welcher Kurs ist der richtige? In Eilenburg bietet die "Bildungsakademie Handwerk" Fortbildungswilligen Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Unter anderem gibt es unverbindliche Tipps zur Auswahl der optimalen Fortbildung und zur Finanzierung.Leipziger Messe GmbH / Matthias Ritzmann Bei den Designers' Open zeigen jedes Jahr kreative Köpfe ihr Know-how und ihre Produkte. Nicht nur auf dem zentralen Festivalgelände, sondern im gesamten Stadtgebiet, öffnen zahlreiche DO/Spots ihre Pforten. Im Haus des Handwerks können Besucher mit allen Sinnen erleben, was das Handwerk zu bieten hat.dmitrimaruta / fotolia.com Probleme bei der Auftragsabwicklung torpedieren den Unternehmenserfolg, denn sie führen zu unzufriedenen Kunden und verhindern Folgeaufträge. Im Workshop wird eine clevere Methode beleuchtet, mit der Unternehmer die Auftragsabwicklung so professionalisieren können, dass alle Prozesse optimal ineinandergreifen.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.