Integration. Bild: ndoeljindoel / fotolia.com
ndoeljindoel / fotolia.com

Archivbeitrag | Newsletter 2014Beschäftigen Sie Fachkräfte mit ausländischen Wurzeln?

Unternehmer und Personaler haben angesichts der demografischen Entwicklung und des schwindenden Fachkräftereservoirs immer größere Probleme, ihre offenen Stellen zu besetzen.

Fachkräfte mit ausländischen Wurzeln rücken deshalb zunehmend in den Fokus der Personalstrategien kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU).

"Mit Vielfalt zum Erfolg": 10.000 Euro für KMU mit gelebter Willkommenskultur

Auch sächsische Handwerker machen aus ihrer Personalnot eine Tugend und bemühen sich, Fachkräfte aus aller Welt zu gewinnen und zu integrieren. Damit bekämpfen sie nicht nur ihre Fachkräfteprobleme sondern fördern gleichzeitig die Innovationsfähigkeit, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Firmen.

Vorreiterunternehmen, die sich durch eine solche Willkommenskultur auszeichnen, sollten sich am Wettbewerb "Mit Vielfalt zum Erfolg" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) beteiligen. Eine gute Platzierung im Wettbewerb, der sich speziell an KMU richtet, verspricht neben der Verbesserung des Arbeitgeberimages auch ein Preisgeld von 10.000 Euro für die fünf Gewinner.

Was wird ausgezeichnet?

Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die dazu beitragen,

  • die zielgerichtete Anwerbung von internationalen Fachkräften zu erleichtern und den Rekrutierungsprozess zielführend zu gestalten;
  • die Fachkraft und ihre Familie in das Unternehmen und das zivilgesellschaftliche Leben zu integrieren;
  • die Zusammenarbeit des Unternehmens mit anderen zu initiieren oder zu stärken;
  • die Belegschaft für mehr Vielfalt im Unternehmen zu sensibilisieren und die Wertschätzung aller Beschäftigten zu fördern.

Welche Kriterien sind ausschlaggebend?

  • Mehrwert für das Unternehmen (zum Beispiel höhere Attraktivität des Unternehmens bei der Anwerbung weiterer Fachkräfte im Ausland)
  • Nutzen für die internationale Fachkraft und ihre Familie (zum Beispiel Unterstützung im Alltag oder Sprachkursangebote)
  • Innovationsgrad (zum Beispiel Ausbau neuer Netzwerke)
  • Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit (zum Beispiel Berücksichtigung von Schnittstellen und Synergien)
  • Nutzen für die Gesellschaft (zum Beispiel Übertragbarkeit des Konzepts)

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.bmwi.de abgerufen werden.

Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember 2014 möglich.