Alle Termine und Veranstaltungen

Nichts Interessantes dabei gewesen? In unserem Veranstaltungskalender finden Sie eine Vielzahl von interessanten Terminen und Informationsveranstaltungen für Handwerksunternehmer, Angestellte und Lehrlinge. Das Spektrum reicht dabei von A wie Auslandsaktivitäten bis Z wie Zertifizierung.

Kalender-App auf dem Smartphone. Bild: stock.adobe.com / cherdchai
stock.adobe.com / cherdchai

16.09.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter

Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.

17.09.2025ZEFAS kompakt – Fachkräftesicherung: So geht’s

Die Webinarreihe zur Fachkräftesicherung mit Praxiswissen für Unternehmen – ab September jeden dritten Mittwoch im Monat.

17.09.2025Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen.

18.09.2025Beratungstag Steuern

Gründer erhalten steuerliche Basisinformationen – etwa zur Anmeldung ihrer Tätigkeit oder zu Informationspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.

18.09.2025Unternehmensnachfolge in Leipzig

Die Bürgschaftsbank Sachsen lädt herzlich zu einem Abendein, der die nächste Generation von Unternehmer:innen in den Fokus rückt.

18.09.2025 - 19.09.2025EASTWOOD 2025: Holzbau-Fachkongress

Bereits zum fünften Mal findet die EASTWOOD statt, der Fachkongress für die Perspektiven im digitalen Holzbau mit starkem Bezug zur Praxis in den Betrieben. 

19.09.202517. Markranstädter Unternehmermesse

Die MUM bringt über 50 Aussteller aus der Region zusammen. Vormittags steht Berufsorientierung im Fokus, nachmittags geht’s um Alltagsthemen, Vorträge und regionale Produkte.

20.09.2025Tag des Handwerks 2025

In Leipzig geben Innungen, Betriebe sowie Partner und Freunde des Handwerks beim »Markt der Vielfalt« Einblick in spannende Berufe und demonstrierten live ihr Können.

22.09.2025Renteninformation für Unternehmer im Handwerk

Mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung wird für Existenzgründer und gestandene Unternehmer eine Information zum Thema Rente angeboten.

23.09.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter

Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.

23.09.2025Social Recruiting: Erfolgsstrategie gegen den Fachkräftemangel

Mit gezielten Werbemaßnahmen in sozialen Netzwerken erreichen Unternehmen potenzielle Kandidaten und gewinnen neue Mitarbeiter über einen einfachen Bewerbungsprozess.

23.09.2025Potential trifft Chance: Inklusion als Zukunftsstrategie

Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist nicht nur ein sozialpolitisches Ziel – sie ist auch ein handfester Wettbewerbsvorteil.

24.09.2025Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen.

26.09.20258. Berufsorientierungsmesse der Helmholtzschule Leipzig

Perspektiven entdecken und informieren – bei der 8. Berufsorientierungsmesse der Helmholtzschule Leipzig. Unternehmen und Institutionen bieten Einblicke in spannende Möglichkeiten.



26.09.2025Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Sicheres WLAN

Kostenfreies Webinar: Verschlüsselung +++ Verwendung der Zeitschaltung +++ Gastzugänge +++ Weitere Konfigurationseinstellungen +++ Hinweise zu Rechtsfragen

30.09.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter

Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.

01.10.20252. Fachtagung »Nachhaltig Bauen und Sanieren«

Die Tagung bietet Fachvorträge, Praxiseinblicke, eine Fachausstellung sowie Möglichkeiten zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Branche.

01.10.2025Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen.

02.10.2025Die 5 häufigsten Fehler bei der Angebotserstellung und -abgabe und wie man sie vermeidet

Dieses Webinar richtet sich an Bieter, die sich an Ausschreibungen der öffentlichen Hand bereits beteiligen beziehungsweise künftig beteiligen wollen.

07.10.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter

Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.

07.10.2025Sprechstunde Ausbildung

Online: Im Rahmen der Sprechstunde erhalten Eltern und Großeltern sowie natürlich auch Jugendliche in der Berufsfindungsphase einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Handwerk.

08.10.2025Beratungstag Messebeteiligung

Damit der finanzielle und personelle Aufwand für eine Messepräsenz Früchte trägt, sind vor allem die richtigen Vorüberlegungen und eine gute Organisation nötig.

08.10.2025Selbstständigkeit im Handwerk

Menschen mit Migrationshintergrund, die sich im Handwerk selbstständig machen möchten, erhalten im Workshop Informationen zu rechtlichen Grundlagen, zu Anerkennungsverfahren sowie konkrete Unterstützung bei der Gründungsplanung.

08.10.2025Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen.

14.10.2025Nachfolge-Check in den Landkreisen

Erfahrene Betriebsberater stehen in einem circa 90-minütigen Erstgespräch für einen Nachfolge-Check zu Verfügung und bieten Problemanalysen mit Handlungsempfehlungen.