
Archivbeitrag | Newsletter 2014Praxisbeispiel: Wie Handwerker einen erfolgreichen Onlineshop umsetzen
Der Onlinehandel erfreut sich über alle Altersgruppen großer Beliebtheit. Weil mittlerweile drei von vier Deutschen häufig oder gelegentlich online kaufen, floriert der Marktplatz Internet. Die Bedeutung dieses Vertriebskanals dürfte sogar noch weiter steigen.
Auch für viele Handwerker kommt daher der Verkauf ihrer Produkte und Leistungen über das Web in Frage.
Planung, Aufbau und Vermarktung eines Onlineshops am Beispiel
Unternehmer, die sich fragen, wie man das Projekt Onlineshop anpackt, welche Investitionen und Veränderungen bei Marketing, Kundenservice und Arbeitsorganisation notwendig sind, erhalten Denkanstöße in einer neuen Broschüre des eBusiness-Lotsen-Netzwerks.
Broschüre "Tischlerei auf dem Weg zum eCommerce" als Download
Am Beispiel einer Tischlerei aus Nordrhein-Westfalen zeigt die Broschüre "Tischlerei auf dem erfolgreichen Weg zum eCommerce", wie ein Online-Shop im Handwerksbetrieb realisiert werden kann. Über www.schrankwerk.de erzielt das Unternehmen mittlerweile 15 bis 20 Prozent des Gesamtumsatzes.
Die Broschüre wurde vom eBusiness-Lotse Münster erstellt und steht unter www.mittelstand-digital.de kostenfrei zum Download bereit.
E-Business-Informationen für Handwerker der Region Leipzig
Unternehmen der Region Leipzig, die sich entscheiden, die Herausforderungen des elektronischen Geschäftsverkehrs ähnlich wie die Tischlerei im Praxisbeispiel in Angriff zu nehmen, erhalten anbieterneutrale und praxisnahe Hilfestellungen bei Anett Fritzsche.