Newsletter 12/2013 vom 1. Juli 2013
Juli 2013
- Aktuelles
Worldskills Leipzig 2013 Die Weltmeisterschaft ist in vollem Gange. Bis zum 7. Juli messen die besten jungen Fachkräfte aus 60 Ländern ihre Kräfte. Es wird ausgiebig gehämmert, geschweißt, gezimmert ... Auf der Leipziger Messe kann man die Teilnehmer der WorldSkills hautnah erleben.Richert-Fotodesign / fotolia.com Das duale System der Berufsausbildung in Deutschland ist international angesehen. Auch die Vereinigten Staaten beneiden uns um dieses Erfolgsmodell. Um sich einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der deutschen Berufsausbildung zu verschaffen, besucht derzeit eine hochrangige US-Delegation die Region Leipzig.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Österreich ist der Exportmarkt der Zukunft für viele sächsische Unternehmen. Die Außenwirtschaftsumfrage der sächsischen IHKs und Handwerkskammern hat zudem die Zielländer Schweiz, Russland, Polen und China identifiziert.Francesco83 / fotolia.com Zeitdruck und Stress wirken sich kaum auf die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten aus. Entscheidend sind vielmehr weiche Faktoren. Besonders das Verhalten der Führungskräfte beeinflusst das Wohlbefinden der Mitarbeiter, wie zwei neue Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigen.contrastwerkstatt / fotolia.com Die KfW Bankengruppe zeichnet ein Unternehmen aus jedem Bundesland als GründerChampion aus. Bewerben können sich auch junge Handwerksunternehmen, die seit 2008 am Markt sind. Wert wird auf kreative Ideen gelegt, die einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.
- Beratung
Handwerkskammer zu Leipzig Gewerbetreibenden der Region werden Inserate in Publikationen angeboten, die zum Jubiläum "1000 Jahre Leipzig" erscheinen sollen. Es wird der Anschein erweckt, dass die Publikationen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung entstehen.Burkhard Trautsch / aboutpixel.de Ein Entlassungsschreiben muss kein genaues Kündigungsdatum enthalten. Ein Verweis auf die gesetzlichen Fristen genügt, wenn der Empfänger erkennen kann, wann das Arbeitsverhältnis enden soll. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.www.amh-online.de Die Tarifparteien der Gebäudereiniger und der Dachdecker haben sich jeweils auf eine zweistufige Anhebung der Mindestlöhne verständigt. Für die Innenreinigung sollen 7,96 Euro gezahlt werden. Für Dachdecker steigt der Mindestlohn auf 11,55 Euro.Peter Franke Die Beschäftigten des sächsischen Kfz-Handwerks bekommen ab August mehr Geld, darauf haben sich IG Metall und Arbeitgebervertreter Ende Juni geeinigt. Die Löhne steigen in zwei Stufen um 2,8 Prozent. Profitieren dürften aber nur Mitarbeiter in Innungsbetrieben.Rainer Sturm / aboutpixel.de Kapitalgesellschaften, die Offenlegungspflichten nicht rechtzeitig erfüllten, musste bislang unabhängig von der Unternehmensgröße mindestens 2.500 Euro Strafe zahlen. Für kleine und kleinste Kapitalgesellschaften werden die Ordnungsgelder nun gesenkt.
- Bildung
JcJg Photography / fotolia.com Die betriebswirtschaftliche Auswertung und der Jahresabschluss verschwinden oft einfach im Schrank, obwohl sich aus den Zahlenwerken einiges für das Unternehmen herausholen lässt – der Controlling-Kurs zeigt wie.FotolEdhar / fotolia.com Der Aufwand für eine gute Kalkulation muss weder zeitraubend noch kompliziert oder teuer sein. Ein dreiteiliges Seminar macht mit den gängigen Kalkulationsmethoden vertraut. Seminarteilnehmer erarbeiten mit Microsoft Excel Kalkulationsbeispiele, die sich sofort in der betrieblichen Praxis einsetzen lassen.Jörn Buchheim / fotolia.com Nicht jedes Unternehmen darf ohne weiteres Lehrlinge einstellen. Wer ausbilden will, muss nachweislich fit in Sachen Arbeitspädagogik und Organisation der Ausbildung sein. Unternehmer, Gesellen und Mitarbeiter können ab August bei der Handwerkskammer zu Leipzig Know-how für die Ausbildung erwerben.Klaus Straub / pixelio.de Fachleuten im Maurer- und Betonbauerhandwerk, die bereits Praxiserfahrung gesammelt haben, bietet die Handwerkskammer einen Lehrgang für die Teile I und II der Meisterprüfung. Meisterschüler erhalten Know-how für Führungsaufgaben und Selbstständigkeit.fovito / fotolia.com Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Jörg Engel / fotolia.com Für Handwerker bieten Messen viele Chancen – von Markterkundung bis Neukundengewinnung. Damit sich der Aufwand für die Messeteilnahme lohnt, ist jedoch viel Vorarbeit und Organisation nötig. Beim Beratungstag erhalten Unternehmer unabhängige Tipps.Rainer Sturm / pixelio.de Beim Tagesseminar der Auftragsberatungsstelle Sachsen e. V. gibt es Hinweise zur praktikablen, zielführenden und rechtssicheren Vergabe. Unter anderem werden die Hinweise des Sächsischen Rechnungshofes zur Vergabe aufgeriffen.chagin / fotolia.com Der Sprechtag ist für Existenzgründer und Unternehmer eine gute Gelegenheit, in Einzelgesprächen mit Finanzexperten der Bürgschaftsbank Sachsen Vorgespräche zu Finanzierungsvorhaben zu führen und Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen zu erhalten.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.