
Archivbeitrag | Newsletter 2013Weltmeister gesucht: Die WorldSkills Leipzig 2013 sind in vollem Gange
Die Weltmeisterschaft ist in vollem Gange. Bei den WorldSkills Leipzig 2013, dem größten beruflichen Bildungsevent der Welt, werden bis zum 7. Juli auf der Leipziger Messe 46 Berufsweltmeister aus Handwerk, Industrie und dem Dienstleistungssektor gekürt.
Die (Berufs-)Welt schaut dieser Tage folglich nach Leipzig wenn die besten Auszubildenden und jungen Fachkräfte aus 60 Ländern ihre Kräfte messen.
Wer bei den Wettkämpfen selbst vor Ort sein möchte, hat vom 3. bis 6. Juli die Gelegenheit, viele Berufe auf kleinstem Raum live zu erleben.
Für alle, die nicht selbst am Ort des Geschehens sein können oder einfach mehr über das Großereignis erfahren möchten, gibt es Informationen auf der Seite www.worldskillsleipzig.de in der offiziellen WorldSkills-App für Andoid- und Apple-Geräte oder im WorldSkills-Magazin "Entdecke deine Talente" (steht zum Download bereit).
Informationen unter anderem auf der Themenseite der Deutschen Welle
Auch diverse nationale und internationale Medien berichten ausgiebig während der Wettkämpfe über die Weltmeisterschaft der Berufe. Beispielsweise bietet die Deutsche Welle auf der Seite www.dw.de/berufewm Hintergrundberichte, Teilnehmerporträts, Leipziginfos und und und ...
Ein Besuch lohnt sich – sowohl vor Ort in den Leipziger Messehallen als auch auf der Themenseite der Deutschen Welle.
Die Wettkampftage der WorldSkills
- Mittwoch, 3. Juli | 10 bis 17 Uhr | 1. Wettkampftag
Am 1. Wettkampftag wird schon ausgiebig gehämmert, geschweißt, gezimmert und und und ... Messebesucher können die Teilnehmer der WorldSkills Leipzig 2013 hautnah in den 46 Wettbewerbsbereichen erleben und bekommen in den "Entdeckerwelten" umfassende Informationen zum Thema Aus- und Weiterbildung. - Donnerstag, 4. Juli | 9 bis 17 Uhr | 2. Wettkampftag
Am zweiten Wettkampftag geht es für die über 1.000 Wettkämpfer in die nächste Runde. Besucher können sich davon überzeugen, wie sich die jungen Fachkräfte in ihre Arbeit vertiefen. Auch die "Entdeckerwelten" laden wieder zum erkunden ein und es gibt eine Reihe von "Mitmach-Stationen". - Freitag , 5. Juli | 9 bis 17 Uhr | 3. Wettkampftag
So langsam beginnt der Endspurt. Die Wettkämpfer sind inzwischen eingespielt und arbeiten fleißig an ihren Aufgaben weiter – eine gute Gelegenheit, ihnen dabei direkt über die Schulter zu schauen. In den Entdeckerwelten informieren zahlreiche Unternehmen und Bildungsinstitutionen – unter anderem natürlich auch das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig – über die Aus- und Weiterbildung. - Samstag, 6. Juli | 9 bis 16 Uhr | 4. Wettkampftag
Der Countdown läuft! Am letzten Wettkampftag haben die Teilnehmer nur noch wenig Zeit, um die letzten Handgriffe zu tun, denn um 14 Uhr wird abgepfiffen. Fliesenleger wischen noch einmal über den Fliesenspiegel, Zimmerer hauen die letzten Nägel ein, Elektroniker löten den letzten Draht und die Fahrzeuglackierer tragen die letzte Farbschicht auf. Ab 14 Uhr werden alle Arbeiten dem Publikum präsentiert. Auch zum Anfassen und Ausprobieren gibt es wieder viele Möglichkeiten.
WorldSkills-Treff auf dem Leipziger Marktplatz
Während der Weltmeisterschaft der Berufe findet vom 2. bis 7. Juli der WorldSkills-Treff auf dem Leipziger Marktplatz statt. Unter dem Motto "Meet.Greet.Celebrate." erwarten die Besucher abwechslungsreiche Tage im Herzen der Stadt.
Tagsüber gilt der Fokus zahlreichen Themen der Ausbildung und Berufsorientierung: Informative Unternehmenspräsentationen, spannende Interviewpartner und attraktive Mitmachaktionen stellen Leipzig als Ausbildungsstandort vor. Abends bekommt das Publikum mit Live-Musik und einer großen After Work Party ein unterhaltsames Programm geboten.
Besonderes Highlight wird die Live-Übertragung der Abschlussveranstaltung am 7. Juli sein.