
Archivbeitrag | Newsletter 2013Intensivkurs Controlling: Kostenstrukturen analysieren und beeinflussen
Die monatliche betriebswirtschaftliche Auswertung und den Jahresabschluss nehmen Firmenchefs vielfach nur vom Steuerberater entgegen und legen sie zu den Akten.
Der dreiteilige "Intensivkurs Controlling" am 9. Juli sowie am 6. und 9. August zeigt den Teilnehmern, dass dies keine empfehlenswerte Vorgehensweise ist, denn aus den betriebswirtschaftlichen Zahlenwerken lässt sich noch einiges für das Unternehmen herausholen.
Dozentin Katrin Koch von der K. K. Wirtschaftsberatung & Training legt den Teilnehmern jeweils von 8 bis 15.15 Uhr dar, wie sich mithilfe eines Controllingsystems und der entsprechenden Dokumente beispielsweise Kostenstrukturen analysieren und positiv beeinflussen lassen.
Kurs vermittelt Controlling-Grundlagen und beleuchtet wichtige Instrumente
Auch weitere Informationen lassen sich mittels Controlling ableiten. Diese Daten können helfen, Krisen frühzeitig zu erkennen und falsche Entscheidungen und Entwicklungen rechtzeitig zu korrigieren.
Der Intensivkurs im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, informiert über die Grundlagen des Controlling und macht mit den wichtigsten Instrumenten und deren sinnvollem Einsatz vertraut.
Inhalt
- Was ist Controlling?
- Ziele und Bereiche des Controlling
- Bewertung des Unternehmenserfolges
- Analyse der Schwachstellen
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
- Wirtschaftlichkeitsrechnung bei Investitionen
- Gewinne planen und Betriebserfolg sichern
Ansprechpartnerin für den Kurs ist Claudia Weigelt.