Newsletter 08/2014 vom 22. Mai 2014
Mai 2014
- Aktuelles
DHKT Zur Nachahmung empfohlen! Bauhandwerker, die in Leipzig eine Kirche sanieren, haben die prominente Stelle genutzt, um am Baugerüst ein Großplakat der Imagekampagne des Handwerks anzubringen. Sie wollen damit sichtbar für die "Wirtschaftsmacht von nebenan" werben. Die Handwerkskammer bietet Unterstützung bei ähnlichen Vorhaben.contrastwerkstatt / fotolia.com Auf einer Deutschlandkarte des Genusses kann man Bäckereien eintragen, die ihre Spezialitäten noch selbst backen. Das soll Kunden helfen, herauszufinden, wo es in ihrer Umgebung die leckersten Backwaren gibt. Außerdem dürften kleine Handwerksbäcker profitieren, die unter dem Druck der Selbstbedienungsbäckereien und großen Ketten mit Tiefkühlteiglingen und Billigpreisen leiden.DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig Die Präsidenten der ostdeutschen Handwerkskammern fordern Bund und Länder auf, sich im Europäischen Rat und Ministerrat sowie über den Bundesrat für den Erhalt der Zugangsregelungen im Handwerk zu positionieren. Weil am 25. Mai ein neues EU-Parlament gewählt wird, wurden zudem die sächsischen Kandidaten zum Thema befragt.auremar / fotolia.com Für behinderte Menschen ist es oft schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, obwohl sie wertvolle Fachkräfte sein können. Der Wettbewerb um den "Hermann-Schmidt-Preis" will für dieses Thema sensibilisieren und sucht Unternehmen, die zeigen, wie Berufsausbildung von Menschen mit Behinderung gelingt.
- Beratung
apops / fotolia.com Unternehmer sollten bei der Fachkräftesuche viele Suchwege nutzen. Für Kleinbetriebe empfiehlt es sich, gezielt im Bekanntenkreis der Belegschaft zu werben. Wer jüngere Zielgruppen erreichen will, muss außerdem das geänderte Nutzungsverhalten bei der Job- und Lehrstellensuche berücksichtigen.Uwe Dreßler / aboutpixel.de Ab 1. Juni gelten geänderte Regeln für die Abfallentsorgung. Unternehmen, bei denen mehr als 20 Tonnen Abfall bzw. mehr als 2 Tonnen gefährlicher Abfall pro Jahr anfallen, müssen dies anzeigen. Die Anzeige kann einfach per Onlineformular erfolgen. Vor allem Betriebe der Bau- und Ausbaugewerke sollten prüfen, ob sie die Grenzen überschreiten.GFWH GmbH Normen definieren Begriffe, Schnittstellen und Anforderungen an die Prüfung und Gebrauchstauglichkeit von Produkten und Leistungen. Ein Leitfaden beleuchtet, wie Unternehmen Normeninformationen erhalten, wo sie Normen recherchieren können und bringt Transparenz in die vielfältigen Informations- und Beratungsangebote.Ingo Bartussek / fotolia.com Für spezialisierte Unternehmer, die Geschäfte im Bereich Denkmalpflege und Sanierung an Land ziehen möchten, bieten sowohl die "denkmal 2014" im November als auch eine BMWi-geförderte Unternehmerreise in die Schweiz im September Gelegenheit, Kontakte zu potenziellen Auftraggebern und Geschäftspartnern zu knüpfen.Martin Winzer / fotolia.com Energieeffizienzlösungen "Made in Germany" haben einen guten Ruf und sind weltweit gefragt. Das BMWi erleichtert kleinen und mittleren Unternehmen mit einem Internetportal der Zugang zu potenziellen Absatzmärkten. Unter anderem gibt es Informationen zu Zielmärkten, zu Fördermöglichkeiten und zum Export.
- Bildung
apops / fotolia.com Der Kurs "Erfolgreiche Mitarbeiterführung" zeigt, wie man Kollegen zu Spitzenleistungen motiviert. In einer Mischung aus Theorie und Praxis werden Führungsinstrumente beleuchtet und Führungssituationen trainiert. Dabei erhalten nicht nur frisch gebackene Führungskräfte Hinweise für den Alltag.Designzentrum Leipzig Vor allem für Handwerker im gestalterischen und kreativen Bereich sind Kenntnisse im Entwurfszeichnen hilfreich. Mit einer schnellen Skizze kann man seinen Kunden Lösungsansätze ohne große Berechnungen verdeutlichen. Auch Produktideen und Designs lassen sich mit schnell entwickeln und verbessern.Jörn Buchheim / fotolia.com Nicht jedes Unternehmen darf ohne weiteres Lehrlinge einstellen. Wer ausbilden will, muss fit in Sachen Arbeitspädagogik und Ausbildungsorganisation sein. Unternehmer, Gesellen und Mitarbeiter können ab 30. Juni bei der Handwerkskammer zu Leipzig Know-how für die Ausbildung erwerben.Klaus Straub / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Andreas Köckeritz / pixelio.de Keramiker der Region laden jedes Jahr zwischen Himmelfahrt und Pfingsten zum traditionellen Töpfermarkt in das beschauliche Städtchen Kohren-Sahlis ein. Besucher können das vielseitige Handwerk kennenlernen, sich ausprobieren und gesellige Stunden erleben.Nneirda / fotolia.com Fallen Leistungsträger durch psychische Überbelastung aus, entstehen Ausfallkosten und Aufträge bleiben unerledigt. Eine Veranstaltung beleuchtet, worauf Unternehmen achten sollten, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit der eigenen Belegschaft zu fördern.rangizzz / fotolia.com Bei Marken und Markenzeichen denkt man meist an Giganten wie Coca Cola, Apple, Milka und Co. Aber auch für Handwerker bietet der Aufbau einer Marke die Chance auf nachhaltiges Wachstum. Beim Vortrag "Ihre Marke® - Auswahl, Schutz und Durchsetzung" erklären Experten, was es hierbei zu beachten gilt.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.