Willkommenslotsen – Bindeglied zwischen Ausbildungssuchenden und Handwerksbetrieben
Das Programm mit den Modulen »Passgenaue Besetzung« und »Willkommenslotsen« unterstützt Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs.

Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Flüchtlingen sowie bei der Integration ausländischer Fachkräfte
Mit dem Projekt »Willkommenslotsen« gibt es für unsere Mitgliedsbetriebe eine Unterstützungsmöglichkeit, Nachwuchs aus dem Kreis der Flüchtlinge und Asylbewerber zu gewinnen, denn eine Vielzahl der zurzeit in Deutschland lebenden Flüchtlinge ist im erwerbsfähigen Alter oder werden dies in den nächsten Jahren erreichen.
Bindeglied
Außerdem beraten sie in Bereichen der Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Betriebe und Geflüchtete. Darüber hinaus haben sie die Aufgabe, Betriebe für kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren, um eine erfolgreiche Integration von Geflüchteten zu begünstígen. Weitere Angebote sind Beratungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, Hilfe bei verwaltungstechnischen Angelegenheiten in Behörden und Unterstützung bei Problemen während der Beschäftigung.
Bewerbervorauswahl
Die Willkommenslotsen erstellen ein sehr genaues Anforderungsprofil der zu besetzenden Lehrstelle. Um den Unternehmen die Einstellung zu erleichtern, werden mit den Flüchtlingen Vorgespräche geführt, mit Ausbildungsberufen und den Voraussetzungen vertraut gemacht.
Durch die Willkommenslotsen findet eine Vorauswahl statt, es werden der derzeitige Aufenthaltsstatus und die Sprachkenntnisse überprüft. Bei entsprechender Vorbildung findet durch unsere Stelle »Anerkennung ausländischer Abschlüsse« eine Anerkennung des erlernten Berufes statt. Diese Fachkräfte werden ebenfalls durch den Willkommenslotsen an Unternehmen vermittelt.
Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 8.30 bis 15 Uhr eine offene Sprechstunde im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, statt. Ansprechpartnerin ist Tanja Grobitzsch.