Was ist »Praxisbaustein«?
Das Verfahren »Praxisbaustein« ist eine anerkannte berufliche Qualifizierung von Menschen mit und in Zukunft auch ohne Behinderung, die derzeit als »nicht ausbildungsfähig« gelten.

Das Verfahren »Praxisbaustein« ist eine anerkannte berufliche Qualifizierung von Menschen mit und in Zukunft auch ohne Behinderung, die derzeit als »nicht ausbildungsfähig« gelten.
Die Inhalte von »Praxisbaustein« gehen davon aus, dass jeder Mensch in bestimmten (Teil-)Gebieten ausbildungsfähig ist. Deshalb wurden gültige Ausbildungsordnungen von Berufen in einzelne, leicht erlernbare Praxisbausteine zerlegt. Praxisbausteine sind damit verbindliche und standardisierte Qualifizierungseinheiten, die Menschen ohne Ausbildung anerkannte Teilqualifikationen ermöglichen.
»Praxisbaustein« bezieht sich dabei inhaltlich auf einzelne praktische Tätigkeiten eines Berufes und dient der Vermittlung entsprechend erforderlicher Kompetenzen und Fertigkeiten. Sie können damit als eine Teilmenge von Qualifizierungsbausteinen verstanden werden, wobei die Anschlussfähigkeit für diese Ausbildungsform gegeben ist.