Fachkräftemonitoring
Seit 2001 führen die sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern regelmäßig das Fachkräftemonitoring durch. Ziel ist es, die aktuelle Fachkräftesituation in der sächsischen Wirtschaft zu erfassen.

Seit 2001 führen die sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie Handwerkskammern (HWK) regelmäßig das Fachkräftemonitoring durch. Neben den Arbeits- und Fachkräftebedarfen der Unternehmen rücken in der aktuellen Erhebung die Instrumente der aktiven Personalarbeit, die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer sowie die Nutzung von Homeoffice beziehungsweise mobiler Arbeit infolge der fortschreitenden Digitalisierung in den Mittelpunkt der Betrachtung.
Ziel des Fachkräftemonitorings ist es, die aktuelle Fachkräftesituation in der sächsischen Wirtschaft zu erfassen. Daraus abgeleitete Hinweise und Empfehlungen sollen insbesondere Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit, aber auch Unternehmen für die Herausforderungen am Arbeitsmarkt sensibilisieren.