Newsletter 08/2013 vom 25. April 2013
April 2013
- Aktuelles
DHKT Seit drei Jahren zeigt medienwirksam seine Bedeutung und Leistungsfähigkeit. Je mehr Betriebe die Kampagnenmotive und das Logo nutzen, desto besser. Für viele Gewerke gibt es sogar Einzelmotive. Eine Bildergalerie zeigt eine Motivauswahl.Pixelbliss / fotolia.com 55.000 Euro Preisgeld winken für neue Produkte, Organisationsformen oder Prozesse, die kleine und mittlere Unternehmen aus Sachsen umgesetzt haben. Ein Sonderpreis steht für Innovationen aus dem Handwerk bereit. Die Bewerbung ist nur noch bis 17. Mai möglich.V. Andrushchenko / fotolia.com Um darauf aufmerksam zu machen, dass vor allem die äußere Erscheinung von Produkten und Dienstleistungen über deren Markterfolg entscheidet, lobt das BMWi die höchstedeutsche Auszeichnung im Bereich Design aus. Auch Handwerker können sich beteiligen.
- Beratung
Anthony Leopold / fotolia.com Hin und wieder kommt es vor, dass ein Bauherr die Anzahl der abgerechneten Arbeitsstunden anzweifelt. Bauunternehmer, die eine Abrechnung auf Stundenbasis vereinbaren, müssen daher sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter alle Tätigkeiten detailliert dokumentieren.hainichfoto / fotolia.com Jeder Betrieb ist von der Umstellung auf SEPA betroffen. Der Bankenverband bietet eine kostenfreie Broschüre, die notwendige Schritte im Betrieb erläutert und Musterschreiben sowie eine Checkliste für Unternehmer enthält.Harald Lange / fotolia.com Wie jede Baumaßnahme sollte auch der Bau einer Solaranlage sorgfältig durchdacht werden. Nicht jedes Dach ist geeignet. Die Stadt Leipzig bietet als Orientierungshilfe ein internetbasiertes Solardachkataster.Jakub Jirsák / fotolia.com Angesichts der Schwierigkeiten vieler Handwerksbetriebe bei der Beschaffung von Personal sollten auch Studierende nicht außer Acht gelassen werden. Bei der Absolventenmesse können Kontakte zu potenziellen Mitarbeitern geknüpft werden.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Für Unternehmer aus dem Bau- und Denkmalpflegesektor bieten sich 2013 wieder etliche Gelegenheiten, neue Geschäftschancen auszuloten. Interessant sind die Messe "denkmal Moskau" und zwei Unternehmerreisen nach Polen beziehungsweise nach Norwegen.bertys30 / fotolia.com Die Tarifparteien im Friseurhandwerk haben sich auf einen Mindestlohn geeinigt. Ab August sollen im Osten 6,50 Euro pro Stunde gezahlt werden. 8,50 Euro werden 2015 erreicht.
- Bildung
Worldskills Leipzig 2013 Vom 2. bis 7. Juli finden auf der Leipziger Messe die WorldSkills Leipzig 2013 statt. 1.000 junge Fachkräfte aus der ganzen Welt ermitteln in 46 Disziplinen ihre Weltmeister. Wer live mitfiebern möchte, kann ab sofort Eintrittskarten im Vorverkauf buchen.pressmaster / fotolia.com Unternehmen müssen ihre Produkte und Leistungen effektiv vermarkten wenn sie am Markt bestehen wollen. Der Kurs "Marketing kompakt" vermittelt das Know-how, um zielgerichtet bei der Analyse des Marktes vorzugehen, Marketinginstrumente erfolgreich anzuwenden und den Erfolg zu kontrollieren.Robert Marggraff / aboutpixel.de Damit Entscheidungsträger in kleinen und mittleren Unternehmen die Situation der eigenen Firma anhand der "BWA", also der Betriebswirtschaftlichen Auswertung, beurteilen können, bietet die Handwerkskammer ein dreiteiliges Seminar das den Zahlendschungel durchschaubar macht.auremar / fotolia.com Handwerker, die Führungsaufgaben übernehmen wollen, erhalten im Teilzeitkurs zum Betriebswirt (HWK) das Rüstzeug, um fundierte unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Die Fortbildung ist maßgeschneidert für die Anforderungen von KMU.fovito / fotolia.com Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Rainer Sturm / pixelio.de Wesentliche Forderungen gegenüber der Politik beim Energieforum sind Preisstabilität, Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und die Einbeziehung des deutschen Handwerks bei der Umsetzung des Energiewende.Andreas Köckeritz / pixelio.de Keramiker der Region laden jedes Jahr zwischen Himmelfahrt und Pfingsten zum Töpfermarkt in das beschauliche Städtchen Kohren-Sahlis ein. Besucher können das vielseitige Handwerk kennenlernen, sich ausprobieren und gesellige Stunden erleben.contrastwerkstatt / fotolia.com In der Familie fortführen? Einem Mitarbeiter oder gar einem unbekannten Dritten die Zügel in die Hand legen? Potenzielle Nachfolger und gestandene Chefs erhalten Tipps und Informationen, damit sie wissen, worauf es im Vorfeld der Nachfolge zu achten gilt.Jörg Engel / fotolia.com Für Handwerker bieten Messeteilnahmen viele Chancen, von der Markterkundung über die Kundenpflege bis zur Neukundengewinnung. Beim Beratungstag erhalten Unternehmer unabhängige Tipps zur erfolgreichen Messeteilnahme.Ingo Bartussek / fotolia.com Bei der Fachkräftesicherung kommt der Dualen Bildung eine enorme Bedeutung zu. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren deshalb über die Weiterentwicklung dieses Erfolgsmodells.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.