
Archivbeitrag | Newsletter 2013Endspurt beim Sächsischen Innovationspreis
Sächsische Unternehmen entwicklen am laufenden Band neue Produkte oder verbessern Prozesse in entscheidender Weise. Damit bringen sie nicht nur ihr eigenes Unternehmen voran, sondern helfen auch ihren Kunden und der Gesellschaft. Mit dem Innovationspreis des Freistaates Sachsen würdigt die Staatsregierung bereits zum 17. Mal erfolgreich umgesetzte Innovationen in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Sonderpreis für Innovationen aus dem Handwerk
Bewerben können sich Unternehmen, die im Freistaat ansässig sind, mit Produkt-, Prozess- sowie Organisationsinnovationen, die in den vergangenen Jahren eingeführt wurden. Insgesamt winkt neben einem Imagegewinn ein Preisgeld von 55.000 Euro.
- Produktinnovation sind neue oder merklich verbesserte Produkte beziehungsweise Dienstleistungen, die ein sächsisches Unternehmen auf den Markt gebracht hat.
- Prozessinnovation sind neue oder merklich verbesserte Fertigungs- und Verfahrenstechniken beziehungsweise Verfahren zur Erbringung von Dienstleistungen, die im Unternehmen eingeführt worden sind.
- Organisationsinnovation sind neue Organisationsmethoden, die von dem Unternehmer zuvor noch nicht angewendet wurden und das Ergebnis von strategischen Entscheidungen der Geschäftsleitung sind.
Die sächsischen Handwerkskammern loben in diesem Jahr zum zweiten Mal einen mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis für Unternehmen aus dem Handwerk aus.
Bewerbungen sind bis zum 17. Mai 2013 möglich. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es auf www.innovationspreis.sachsen.de.
Für Rückfragen stehen die Beauftragten für Innovation und Technologie der Handwerkskammer zu Leipzig, Emily Butter und Rainer Hauk, zur Verfügung.