
Geschäftsverteilung
Die Geschäfte der Handwerkskammer zu Leipzig werden nach den grundsätzlichen Richtlinien des Vorstandes und der Vollversammlung geführt. Der Hauptgeschäftsführer und die Hauptabteilungen übernehmen die unterschiedlichen Aufgaben und Serviceleistungen, die die Kammer für die Handwerksbetriebe, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die Lehrlinge im Handwerk der Region Leipzig erbringt. Hierzu gehören die Interessenvertretung, die berufliche Aus- und Weiterbildung, das Angebot von Beratungs- und Serviceleistungen und die Durchführung hoheitlicher Aufgaben, sowie die Erledigung der Geschäfte der laufenden Verwaltung. Folgende Hauptabteilungen gibt es in der Handwerkskammer zu Leipzig: Berufsbildung / Bildungs- und Technologiezentrum, Finanzen / Innere Verwaltung sowie Wirtschaft und Recht. Dem Hauptamt mit der Geschäftsführung an der Spitze und den 164 Beschäftigten, davon 83 weiblich - Frauenanteil: 50,6 Prozent - (Stand: Januar 2023), obliegt die Erledigung der laufenden Geschäfte.