
Archivbeitrag | Newsletter 2013Auf welchen Dächern lohnen sich Solaranlagen? - Stadt Leipzig veröffentlicht Solardachkataster
Wie jede Baumaßnahme sollte auch der Bau einer Solaranlage sorgfältig geplant werden, denn Kauf und Installation müssen sich rechnen. Nicht jedes Dach ist daher geeignet.
Auf der Webseite der Stadt Leipzig steht jetzt ein Solardachkataster bereit. Unter www.solardachkataster.leipzig.de können sich Hauseigentümer und Handwerker schnell einen ersten Überblick über das Potenzial von Immobilien in Bezug auf die Nutzung von Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlagen machen. Außerdem ist auf der Seite für Laien der Weg bis zur fertigen Anlage hier in zehn Schritten zusammengefasst.
Ausrichtung, Neigung, Größe und Verschattung von Dachflächen
Der Kataster berücksichtigt Daten zur Ausrichtung, Neigung, Größe und Verschattung der Dachflächen. Auf Grundlage dieser Datenbasis können erste Einschätzungen zur möglichen Anlagengröße, zum jährlichen Ertrag und zur generellen energetischen Eignung getroffen werden.
Geeigneten Fachbetrieb für die Installation finden
Wer das Sonnenlicht angesichts einer günstigen Bewertung nutzen möchte, findet in der Stadt Leipzig und der Umgebung viele Fachfirmen für weiterführende Beratungen, Angebotserstellung, wirtschaftliche Bewertung und Durchführung der Installation. Fachbetriebe lassen sich beispielsweise über die Smartphone-App "Handwerkerradar" der Handwerkskammer oder über die Handwerkersuche auf www.hwk-leipzig.de finden.
Weitere Informationsquellen