Fachkräfte in einer Druckerei. Bild: stock.adobe.com / pressmaster
stock.adobe.com / pressmaster

Newsletter vom 28. Oktober 2024

Aktuelles / Beratung

Ja zum Meister.

Das war die Meisterfeier 2024

246 Profis haben im Herbst 2024 in Leipzig den Meisterbrief erhalten. Außerdem wurden zahlreiche Meisterinnen und Meister, die vor 25 Jahren ihre Prüfung abgelegt haben, mit dem Silbernen Meisterbrief geehrt. Foto- und Videoimpressionen des Events.


Fachkräfte in einer Druckerei. Bild: stock.adobe.com / pressmaster
stock.adobe.com / pressmaster

Verkehrsschild »Vorfahrt gewähren«. Bild: stock.adobe.com / Björn Wylezich
stock.adobe.com / Björn Wylezich

»HANDWERK live« (Logo plus Foto Glashalle der Leipziger Messe)

Ab 2025 keine »mitteldeutsche handwerksmesse« mehr!

Dafür lockt vom 8. bis 16. Februar die »HANDWERK live« auf die Leipziger Messe. Trotz neuen Namens bleibt Bewährtes erhalten. Zum Beispiel organisiert die Handwerkskammer wieder einen sächsischen Firmengemeinschaftsstand. Hier gibt es exklusive Konditionen für junge Unternehmen und Kreativhandwerker. Jetzt als Aussteller anmelden!


Mann und Frau im Büro. Bild: SFIO-CRACHO / stock.adobe.com
Bild: SFIO CRACHO / stock.adobe.com

Rollout der Wirtschafts-Identifikationsnummer

Demnächst erhalten alle Handwerksbetriebe vom Bundeszentralamt für Steuern eine »W-IdNr«. Sie soll den betrieblichen Bereich klar von der privaten Sphäre abgrenzen und Betriebe mittelfristig von Berichtspflichten entlasten. Unter anderem sollen Mehrfachmeldungen von Stammdaten an unterschiedliche Register wegfallen.


 
Aus- und Weiterbildung


Berufsorientierung in der Holzwerkstatt. Bild: WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com
WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Ein Mann im Gespräch mit Schülern in einem Klassenzimmer. Bild: stock.adobe.com / Monkey Business
stock.adobe.com / Monkey Business

Nachwuchsgewinnung II: Mit Schulkooperationen zum Lehrling

Potenzieller Berufsnachwuchs ist rar und heiß umkämpft. Unternehmen, die sich regelmäßig vor Schülerinnen und Schülern präsentieren und Kontakte zu Lehrkräften sowie Eltern knüpfen, bekommen mehr Bewerbungen auf offene Lehrstellen. Eine Anleitung führt Schritt für Schritt zur gelungenen Kooperation. Obendrauf gibt es Checklisten, Tipps und Musterverträge.


Geschäftsleute schütteln sich die Hand. Bild: stock.adobe.com / peopleimages.com
stock.adobe.com / peopleimages.com

Chef sein: Kompaktkurs für erfolgreiche Führung

Für Kurzentschlossene: Wollen Sie als Chef besser vom Team akzeptiert werden, Kommunikationsstörungen erkennen und Konflikte meistern? Dann ist dieser Kompaktkurs genau das richtige. An zwei Tagen wird das wichtigste Know-how für eine gute Teamführung vermittelt.


Baupläne. Bild: stock.adobe.com / Aphisit (generiert mit KI)
stock.adobe.com / Aphisit (generiert mit KI)

Weniger Probleme bei Bauprojekten Dank Digitalisierung

Die Digitalisierung hat nicht nur im Büro, sondern auch auf den Baustellen Einzug gehalten. Ein kostenfreies Webinar beleuchtet, wie mit digitalen Tools die Zusammenarbeit zwischen Büro und Baustelle clever optimiert wird, um Probleme durch Informationslücken, mangelnde Absprachen und Mehrfacheingaben zu vermeiden.


Handwerkerduo aus Unternehmer und Nachfolger in der Werkstatt. Bild: pressmaster / stock.adobe.com
pressmaster / stock.adobe.com


Veranstaltungsvorschau


Eine Gruppe junger Unternehmensgründer. Bild: NDABCREATIVITY / stock.adobe.com
NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

19. November / »Mut tanken« – Gründerstories aus dem Handwerk

Sie haben gerade die Reise als Unternehmer begonnen oder möchten Ihr junges Unternehmen auf das nächste Level heben? Nutzen Sie vom 18. bis 24. November die Angebote der Gründungswoche Deutschland. Die Handwerkskammer bietet zum Beispiel einen Networkingabend. Hier erzählen Gründerinnen und Gründer von den Höhen und Tiefen der Gründungsphase.


Abstimmung per Hand im Parlament / in der Vollversammlung. Bild: roibu / stock.adobe.com
roibu / stock.adobe.com

27. November 2024 / Sitzung der Vollversammlung

In der Vollversammlung der Handwerkskammer und ihren Arbeitsgremien bestimmen 36 Ehrenamtliche der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite über die grundsätzliche Ausrichtung der Handwerkskammerarbeit. Am 27. November tritt das Gremium wieder zusammen, um über Weichenstellungen zu beraten.


Zimmerer auf der Baustelle. Bild: contrastwerkstatt / stock.adobe.com
contrastwerkstatt / stock.adobe.com

28. November / Schulgebäude: Was kann der Holzbau leisten?

In der kostenlosen Online-Seminarreihe »FastWood« gibt es praxisnahe Informationen und konkrete Beispielprojekte rund um den modernen Holzbau. Professor Tom Kaden, Koryphäe für Architektur und Holzbau, thematisiert, ob Holz beim Bau von Bildungsinfrastruktur für mehr Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Flexibilität sorgt.


Kalender-App auf dem Smartphone. Bild: stock.adobe.com / cherdchai
stock.adobe.com / cherdchai

Alle Termine und Veranstaltungen

Nichts Interessantes dabei gewesen? In unserem Veranstaltungskalender finden Sie eine Vielzahl von interessanten Terminen und Informationsveranstaltungen für Handwerksunternehmer, Angestellte und Lehrlinge. Das Spektrum reicht dabei von A wie Auslandsaktivitäten bis Z wie Zertifizierung.