Ein schockierter Unternehmer mit grauem Haar sitzt im Büro vor einem Notebook. Bild: stock.adobe.com / Charlize-D / peopleimages (bearbeitet mit KI / Adobe Firefly)
stock.adobe.com / Charlize-D / peopleimages (bearbeitet mit KI / Adobe Firefly)

Newsletter vom 25. Juli 2024

Aktuelles / Beratung

Online-Shopping. Bild: stock.adobe.com / terovesalainen
stock.adobe.com / terovesalainen

Schnäppchen oder Abzocke? Vorsicht vor Fake-Shops!

Der Onlinehandel boomt und selbstverständlich bestellt auch das Handwerk Werkzeuge, Materialien, Software & Co. bequem über Warenportale. Leider ruft das auch Betrüger auf den Plan, die professionell aussehende Webseiten erstellen und die bezahlte Ware dann nicht liefern.


Flagge/Fahne des Freistaates Sachsen. Bild: Dr.Mmastersmol / stock.adobe.com
Dr.Mmastersmol / stock.adobe.com

Ein Facharbeiter zeigt einem Kollegen etwas in der Werkshalle. Foto: stock.adobe.com / Anatoliy Cherkas
stock.adobe.com / Anatoliy Cherkas

Sächsischer Integrationspreis. Jetzt bewerben!

Bereits zum 15. Mal werden sächsische Unternehmen mit dem Integrationspreis ausgezeichnet. Um ins Rennen zu gehen, sollten sich Bewerber in den vergangenen zwölf Monaten in besonderem Maß für die (berufliche) Integration von Migrantinnen und Migranten eingesetzt haben. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen und Vorschläge sind bis zum 27. August möglich.


 
Aus- und Weiterbildung


Friseurin macht eine Hochsteckfrisur. Bild: Milissenta / fotolia.com
Milissenta / fotolia.com

Azubi-Cup im Friseurhandwerk – Jetzt Lehrlinge anmelden!

Beim traditionellen Kräftemessen stellen jedes Jahr angehende Beauty- und Styling-Fachleute ihr Können öffentlichkeitswirksam unter Beweis. Betriebe sind aufgerufen, ihre Schützlinge an den Start zu schicken, damit sie sich mit Auszubildenden anderer Salons messen können. Das Event findet am 21. September beim »Tag des Handwerks« in Leipzig statt.


Detailaufnahme von Füßen an einem Strand. Bild: stock.adobe.com / Syda Productions
stock.adobe.com / Syda Productions

Lukrative Zusatzdienstleistung für das Kosmetikerhandwerk

Gerade in den Sommermonaten sind Fußpflege-Behandlungen gefragt, schließlich sollen am Strand schöne und gesunde Füße gezeigt werden. Im <strong>Zertifikatskurs »Kosmetische Fußpflege«</strong> wird vermittelt, wie man den Kunden professionelle Pflege und Entspannung bietet. Mit dem Wissen können Kosmetikprofis auch abseits der sommerlichen Urlaubssaison Umsatzpotenziale heben. 


Heavy-Metal-Girl zeigt die "Pommesgabel". Bild: stock.adobe.de / Dark Okami
stock.adobe.de / Dark Okami

Stahlharte Fortbildung: So geht Heavy Metal!

Nach dem Gesellenbrief wartet mit dem Meisterabschluss die Eintrittskarte für den Olymp des Metallbaus. Im Meisterkurs erhalten Fachleute das Know-how, um Führungspositionen in der Industrie und im Metallbauerhandwerk zu besetzen. Anfang September startet der nächste Lehrgang. Jetzt anmelden!


Sicherheitstechnik / KNX-Gebäudeinstallation / Smart home. Bild: rh2010 / stock.adobe.com
rh2010 / stock.adobe.com

KNX-Basics für intelligente Gebäudetechnik

Die Vernetzung und Steuerung von Gebäudetechnik mit dem KNX-System erhöht den Wohnkomfort und sorgt für mehr Sicherheit und niedrige Energiekosten. Für Techniker, Meister und Fachkräfte aus dem Elektrohandwerk, die sich Basiswissen rund um KNX-Lösungen aneignen möchten, gibt es demnächst einen Grundlagenkurs.


Handwerkerduo aus Unternehmer und Nachfolger in der Werkstatt. Bild: pressmaster / stock.adobe.com
pressmaster / stock.adobe.com

 
Veranstaltungsvorschau


Multikulturelles Team im Gespräch. Bild: stock.adobe.com / PintoArt
stock.adobe.com / PintoArt

Junger Mann jubelt. Bild: stock.adobe.com / Gorodenkoff
stock.adobe.com / Gorodenkoff

23. August 2024 / Gesellenfreisprechung für die Region Leipzig

Aktuell schwitzen die jungen Nachwuchskräfte noch bei den letzten Abschluss- und Gesellenprüfungen. In wenigen Tagen darf dann gejubelt werden. Über 400 Lehrlinge werden nach dreijähriger Lehrzeit ihre Ausbildung im regionalen Handwerk beenden. Zur Freisprechungsfeier werden die »Junggesellinnen« und »Junggesellen« gefeiert.


Ein schockierter Unternehmer mit grauem Haar sitzt im Büro vor einem Notebook. Bild: stock.adobe.com / Charlize-D / peopleimages (bearbeitet mit KI / Adobe Firefly)
stock.adobe.com / Charlize-D / peopleimages (bearbeitet mit KI / Adobe Firefly)

Detailaufnahme einer Hand mit einem Smartphone. Bild: stock.adobe.com / chika milan
stock.adobe.com / chika milan

Kalender-App auf dem Smartphone. Bild: stock.adobe.com / cherdchai
stock.adobe.com / cherdchai

Alle Termine und Veranstaltungen

Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer finden Sie eine Vielzahl von interessanten Terminen und Informationsveranstaltungen für Handwerksunternehmer, Angestellte und Lehrlinge. Das Spektrum reicht dabei von A wie Auslandsaktivitäten bis Z wie Zertifizierung.