
KNX-Basics für intelligente Gebäudetechnik
Das KNX-System steht für optimalen Komfort in Gewerbebauten und eröffnet eine neue Dimension modernen Wohnens. Mit KNX können unterschiedlichste Komponenten wie Heizungs-, Lüftungs-, Beleuchtungs- und Sicherheitsanlagen gesteuert und miteinander vernetzt werden. Das intelligente Zusammenspiel der Gebäudetechnik erhöht spürbar den Wohnkomfort und sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit und niedrige Energiekosten.
Korrekte Planung und Konfiguration
Für Techniker, Meister und Fachkräfte aus dem Elektrohandwerk, die sich Basiswissen rund um KNX-Lösungen aneignen möchten, bietet die Handwerkskammer im August einen Grundlagenkurs. Sie werden mit dem Rüstzeug für die korrekte Planung und Konfiguration von Anlagen auf Basis des KNX-Installationsbusses geschult. Auf der Agenda stehen beispielsweise technische Basics, das KNX-Projektierungssystem sowie Fehlersuche und -beseitigung.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, anspruchsvollere KNX-Lösungen zu realisieren und damit überzeugend Kunden beraten zu können. Der Aufbaukurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab. Eine kompakte Gruppengröße garantiert optimale Lernerfolge.
Inhalt
- Grundlagen KNX
- Fehlersuche und Diagnose mithilfe der ETS6
- Erstellen von Projekten
- Praktische Übungen
- Durchführung der theoretischen und praktischen
- Prüfung nach den KNX-Regeln