Milissenta / fotolia.com

Azubi-Cup im Friseurhandwerk – Jetzt Lehrlinge anmelden!

Handwerkskammer zu Leipzig


Kräftemessen für angehende Beauty- und Styling-Fachleute

Beim traditionellen Wettbewerb der Lehrlinge im Friseurhandwerk stellen jedes Jahr angehende Beauty- und Styling-Fachleute ihr Können unter Beweis. Betriebe sind aufgerufen, ihre Schützlinge an den Start zu schicken, damit sie sich mit Auszubildenden anderer Salons messen können.

Der Azubi-Cup wird durch die Friseurinnung Leipzig und die Handwerkskammer zu Leipzig organisiert.

 

 Termin und Ort

20. September 2025 | 10 – 17 Uhr
Tag des Handwerks | Marktplatz | 04109 Leipzig


 Startgebühr

Pro Teilnehmer bzw. Teilnehmerin und Wettbewerb werden 25 Euro Startgebühr erhoben.


 Anmeldung bis 31. August 2025

» Online-Formular

» Telefonisch: 034291 30-126
 


 Organisatorisches

+++ Nach dem Anmeldeschluss wird der Zeitplan für die Wettbewerbe erstellt und den Teilnehmenden per E-Mail gesendet. +++ Bitte bringen Sie Ihr persönliches Handwerkszeug, Medien und Modelle laut Wettbewerbsbeschreibungen mit. +++ Stative für die Medien werden für Sie bereitgestellt. +++ Anlagen zur Haarwäsche stehen nicht zur Verfügung – bitte informieren Sie Ihr Modell, mit bereits gewaschenen Haaren zur Veranstaltung zu kommen. +++ Das Medium sollte über eine gute Qualität verfügen und den Anforderungen des jeweiligen Wettbewerbs (z. B. Fall- und Einstichrichtung des Haares) entsprechen. Das Medium ist im trockenen Zustand mitzubringen. +++ Die Ausführung der erlaubten Vorbereitungsarbeiten (siehe Wettbewerbsbeschreibungen) sind aus organisatorischen Gründen nicht am Wettbewerbsort möglich.


 Kontakt

Claudia Weigelt

Leiterin Bildungsakademie Handwerk

Tel. 034291 30-126

Fax 034291 30-25126

weigelt.c--at--hwk-leipzig.de

Ivonne Kurde

Ausbilderin Bereich Friseure

Tel. 034291 30-231

Fax 034291 30-122

kurde.i--at--hwk-leipzig.de

Bianca Schröder

Ausbilderin Bereich Friseure

Tel. 034291 30-130

Fax 034291 30-25130

schroeder.b--at--hwk-leipzig.de


 Wettbewerbe beim Azubi-Cup 2025

Wettbewerb 1 | Hochsteckfrisur am Langhaarmedium

  • Erstellen einer freien Hochsteckfrisur am Medium.
  • alle Frisurenelemente (z. B. Twisten, Knoten, Schlaufen, Flechten, etc.,) sind erlaubt.
  • Haarschmuck kann eingearbeitet werden, darf aber 15 Prozent der Gesamtfrisur nicht übersteigen.
  • Die Einarbeitung von Haarersatz jeglicher Art ist nicht gestattet.
  • Als Unterstützung wird eine Friseurmeisterin bzw. -meister vor Ort sein.

Zeit: 45 Minuten
Bewertung: Idee, Sauberkeit, Gesamteindruck

Anforderungen an das Medium
Mindesthaarlänge 25 Zentimeter

Erlaubte Vorbereitungsarbeiten am Medium
Einlegen, Locken, Kreppen, Glätten, Föhnen

Wettbewerb 2.1 | Klassischer Herrenhaarschnitt am Modell

  • Erstellen eines klassischen Herrenhaarschnittes (Fassonschnitt) in Scherentechnik
  • Die Haare müssen mindestens zwei Zentimeter gekürzt werden.
  • Die Benutzung einer elektrischen Haarschneidemaschine ist nicht gestattet.
  • Die Frisur ist als klassische Scheitelfrisur oder Bombage auszuführen.

Zeit
60 Minuten

Bewertung
Sauberkeit des Fasson, stufenloser Übergang, Exaktheit

Anforderungen an das Modell
Das Kopfhaar muss vollständig vorhanden sein. +++ Für die Föhnfrisur ist eine Mindesthaarlänge von 5 cm am Oberkopf erforderlich.

Erlaubte Vorbereitungsarbeiten am Modell
keine


Wettbewerb 2.2 | Freie Gestaltung am Langhaarmedium

  • Erstellung einer Hochsteckfrisur am Medium.
  • Es müssen Steck- und Flechtelemente gestaltet werden.
  • Es dürfen maximal 10 Prozent der Haare offen getragen werden.
  • Die Einarbeitung von Haarschmuck ist erlaubt darf aber 15 Prozent der Gesamtfrisur nicht übersteigen.
  • Einarbeitung von Haarersatz jeglicher Art ist nicht gestattet.

Zeit
35 Minuten

Bewertung
Idee, Sauberkeit, Gesamteindruck

Anforderungen an das Medium
Mindesthaarlänge 25 Zentimeter

Erlaubte Vorbereitungsarbeiten am Medium
Einlegen, Locken, Kreppen, Glätten, Föhnen

Wettbewerb 3.1 | Modischer Herrenhaarschnitt am Modell

  • Erstellung eines modischen Herrenhaarschnittes mit verschiedenen Schneidetechniken.
  • Die Haarlänge des gesamten Kopfes muss um mindestens zwei Zentimeter gekürzt werden, so dass sich Haarmenge und Haarfülle deutlich reduzieren.
  • Es können alle Schneidetechniken einschließlich Maschine eingesetzt werden.
  • Die gewählte Frisur sollte aktuellen Trend entsprechen.

Zeit
45 Minuten

Bewertung
Sauberkeit, Exaktheit, Gesamteindruck

Anforderungen an das Modell
Das Kopfhaar muss vollständig vorhanden sein.

Erlaubte Vorbereitungsarbeiten am Modell
keine


Wettbewerb 3.2 | Technische Frisur am Medium mit Einarbeitung von Haarersatz

  • Erstellung einer technischen Frisur, die eine optimale Verbindung und Farbharmonie zwischen Eigen- und Zweithaar zeigt.
  • Die gewählten Einlegetechniken sollen bereits die Tendenz der Frisur zeigen.
  • Als Haarersatz gelten geknüpfte Haarteile und Tressen.
  • Die Einarbeitung von Haarschmuck ist erlaubt, darf aber 15 Prozent der Gesamtfrisur nicht übersteigen.

Zeit
35 Minuten (für Einarbeiten des Haarersatzes und Ausfrisieren)

Bewertung
Idee, Sauberkeit, Gesamteindruck

Anforderungen an Medium
angepasst an Wettbewerbsanforderungen

Erlaubte Vorbereitungsarbeiten am Medium
Einlegen, muss in getrocknet mitgebracht werden.

Erlaubte Vorbereitungsarbeiten am Haarersatz
Einlegen, wird erst während des Wettbewerbs ein frisiert.


Wettbewerb 3.3 | Modischer Herrenhaarschnitt am Medium nach Bildvorlage

  • am Medium nach Bildvorlage
  • Zur Erstellung der Frisur sind alle Schneidetechniken und Hilfsmittel erlaubt.

Anforderung an Bildvorlage
Die Vorlage wird einheitlich für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Jury gestellt und ist dem Magazin des Zentralverbandes des Friseurhandwerks (der letzten zwei Jahre) entnommen.

Zeit
45 Minuten

Bewertung
Übereinstimmung mit der Bildvorlage, Sauberkeit, Gesamteindruck

Anforderungen an das Medium
Die Mindesthaarlänge des Mediums muss am gesamten Kopf 10 cm betragen.

Wettbewerb 4 | Konzeptionelle Gestaltung von Frisur, Make-up und Fingernägeln am Modell

  • Erstellung einer konzeptionellen Gestaltung von Frisur, Nägeln und Make-up nach frei gewähltem Motto.
  • Bei der Erarbeitung der kreativen Frisur sind das Einarbeiten von Haarersatz, Haarschmuck und das Hochstecken erlaubt.
  • Zwei Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer führen die Arbeiten aus, davon ist mindestens eine Teilnehmerin bzw. Teilnehmer Auszubildende bzw. Auszubildender.
  • Die Mitglieder des Teams können in unterschiedlichen Salons arbeiten.

Zeit
60 Minuten

Bewertung
Idee, Sauberkeit, Gesamteindruck

Anforderungen an das Modell
Angepasst an die Wettbewerbsbedingungen.

Erlaubte Vorbereitungsarbeiten der Frisur
Coloration, Schnitt

Erlaubte Vorbereitungsarbeiten an den Nägeln
Reinigen, Kürzen, Feilen, natürliche Nagelmodellage ist erlaubt, alle Längen und Formen sind erlaubt.

Erlaubte Vorbereitungsarbeiten am Make-up
Wimpernverlängerung, Augenbrauen und Wimpern färben und formen


 

 

Videoclip zum Tag des Handwerks 2023 mit Wettbewerb für Beauty- und Styling-Fachleute

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.





Marco Kitzing

Claudia Weigelt

Leiterin Bildungsakademie Handwerk

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-126

Fax 034291 30-25126

weigelt.c--at--hwk-leipzig.de