17. September 2024 / Social-Media-Recruiting. Schnell. Unkompliziert. Hohe Reichweite.

Schon lange stellen Unternehmen fest, dass sich die Mitarbeitergewinnung nicht mehr optimal durch klassische Stellenanzeigen realisieren lässt. Doch wie können Handwerksunternehmen Arbeitskräfte gewinnen und dauerhaft im Betrieb halten? Ein Webinar beleuchtet das Potenzial sozialer Medien für die Mitarbeiterrekrutierung.

Detailaufnahme einer Hand mit einem Smartphone. Bild: stock.adobe.com / chika milan
stock.adobe.com / chika milan

Social Media gegen den Fachkräftemangel?

Immer mehr Unternehmen entdecken soziale Netzwerke als effektives Mittel, um neue Mitarbeiter und Auszubildende anzusprechen. Mit gezielten Werbemaßnahmen erreichen sie potenzielle Kandidaten und gewinnen neue Mitarbeiter über einen einfachen Bewerbungsprozess.

Wie genau Social-Media-Recruiting für Handwerksbetriebe funktioniert, beleuchtet ein kostenfreies Webinar der sächsischen Handwerkskammern am 17. September.
 

Fachlicher Input und Best Practice

Referent Ruslan Ilyassov, Geschäftsführer der Adstark Deutschland GmbH, einer Agentur für Social-Media-Recruiting wird sich in anderthalb Stunden mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
 

  • Was bedeutet Social-Media-Recruiting?
  • Welche Vorteile hat die Suche nach Kandidaten auf sozialen Kanälen?
  • Welche Unterschiede gibt es zu den gängigen Jobplattformen?
  • Warum ist "Social Recruiting" die Zukunft?
  • Welche Social-Media-Plattform ist die Richtige?
  • Wie kann eine Werbekampagne auf Social Media aussehen?

Außerdem gibt die Stahl- und Metallbau Winterhalter GmbH einen Einblick, wie die Personalbeschaffung durch die Nutzung digitaler sozialer Netzwerke zur schnellen Besetzung offener Stellen geführt hat.

Das Webinar bietet zudem Raum für Fragen und Diskussionen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Einblicke in den Themenkomplex zu erhalten und erfahren Sie, ob und wie Sie Maßnahmen im Unternehmen umsetzen können. Die Teilnahme ist für alle sächsischen Handwerksbetriebe kostenfrei.
 

 
Termin und Ort
17. September 2024
17 bis 18:30 Uhr
online

 
Veranstalter
Handwerkskammer Chemnitz
Handwerkskammer Dresden
Handwerkskammer zu Leipzig

 
Kontakt
Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Katrin Schadwinkel.

Der Anmeldezeitraum ist leider bereits abgelaufen. Das Formular ist geschlossen.

 

Kontakt

MAIK_LEHMANN_Photographie

Katrin Schadwinkel

Betriebsberaterin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-314

Fax 0341 2188-25314

schadwinkel.k--at--hwk-leipzig.de