stock.adobe.com / KOTO (bearbeitet mit KI)

Newsletter vom 18. Februar 2025

Aktuelles / Beratung

Anika Dollmeyer

Freisprechung 2025: Nachwuchs für das regionale Handwerk

Eventfotos: Grund zur Freude bei jungen Profis und Betrieben der Region. 401 Gesellinnen und Gesellen aus 36 Gewerken erhielten jüngst ihren Gesellenbrief. Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Innungen sowie die Angehörigen feierten mit den Absolventinnen und Absolventen den Abschluss ihrer Ausbildung.


stock.adobe.com / KOTO (bearbeitet mit KI)

Das fordert das Handwerk zur Bundestagswahl

Wahl-Check: Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Das deutsche Handwerk plädiert für ein entschlossenes Handeln der Politik und Weichenstellungen für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik. 25 Punkte machen deutlich, wo im Handwerk der wirtschaftspolitische Schuh drückt. Profis beleuchten in kurzen Videoclips, welche Entscheidungen unverzichtbar sind.


p-fotography / stock.adobe.com

Überregulierung ohne Mehrwert

Verpackungssteuer: Die Handwerkskammer befürchtet mit der geplanten Einführung einer Verpackungssteuer in der Stadt Leipzig eine zusätzliche finanzielle Belastung für Unternehmen und Verbraucher. Die wirtschaftlichen Auswirkungen müssen sorgfältig geprüft und gemeinsam mit der Wirtschaft nach nachhaltigen Lösungen gesucht werden.


AB Visual Arts / stock.adobe.com

Stromsteuerermäßigung: Können Sie profitieren?

Entlastung: Für die Jahre 2024 und 2025 können mehr Betriebe bei der Stromsteuer entlastet werden. Neuer Grenzwert ist ein Jahresverbrauch von mehr als 12.500 kWh Strom. Dadurch können auch Klein- und Kleinstunternehmen in den Begünstigtenkreis hineinfallen. 


Das war die »HANDWERK live«

151.200 Besucherinnen und Besucher +++ Unternehmen zeigen, wie innovatives und zeitgemäßes Handwerk aussieht +++ Neun Tage Programm vor Ferienbeginn lockt über 3.000 Schüler zur Berufsorientierung +++ zufriedene Aussteller und wertvolle Kundenkontakte +++ Fotoimpressionen der Messetage


stock.adobe.com / tunedin (Westend61 / Daniel Ingold)

Sächsische Staatspreise ausgelobt

Der Freistaat vergibt wieder eine Reihe von Preisen für sächsische Unternehmen. Insgesamt winken 160.000 Euro an Preisgeldern für erfolgversprechende Gründungen, clevere Innovationen und erfolgreiche Technologietransfers. Zum Teil werden Sonderpreise für Handwerksbetriebe vergeben. Die Handwerkskammer unterstützt im Antragsverfahren.


stock.adobe.com / auremar (bearbeitet mit KI)

Gesucht: praxistaugliche Gesundheitsideen

Wettbewerb: Gesundheitsmaßnahmen sind zu teuer, zu kompliziert oder zeitaufwendig? Pustekuchen! Bis zu 25.000 Euro gibt es für kreative und praxistaugliche Gesundheitsideen, die leicht in den Arbeitsalltag von Klein- und Kleinstunternehmen integrierbar sind. Jetzt Ideen entwickeln und mitmachen!



Aus- und Weiterbildung


stock.adobe.com / yurolaitsalbert

Navigationshilfe für Firmenkapitäne

Die BWA ist für Sie einige Buch mit sieben Siegeln? Ein Tageskurs macht den Zahlendschungel auch für Leute ohne betriebswirtschaftliches Studium durchschaubar und zeigt, welche Rückschlüsse für das eigene Unternehmen aus den Daten gezogen werden sollten.


Prostock-studio / stock.adobe.com

Gratis-Fortbildung »IT-Sicherheit im Büro«

Nicht nur Behörden sind Zielscheiben von Cyberkriminellen. Auch kleine und mittlere Unternehmen werden durch Hacker lahmgelegt. Eine kompakte Online-Schulung gibt es Hinweise zu Phishing & Co. und sensibilisiert für die häufigsten Schwachstellen.


guruXOX / stock.adobe.com

Als »Restaurator im Handwerk« Meisterwerke bewahren?

Sie wollen sich dem ich dem Erhalt von Kulturgütern und Historischem verschreiben? Nach fast zehn Jahren startet in Sachsen wieder der einzigartige Kurs »Restaurator/Restauratorin im Handwerk«. Eine Online-Infoveranstaltung stellt Lehrplan, Ablauf und Fördermöglichkeiten in den Fokus und beleuchtet die Möglichkeiten, die diese Top-Fortbildung für Fachleute bereithält.  


pressmaster / stock.adobe.com


Veranstaltungsvorschau


Countrypixel / stock.adobe.com

5. März / »Leipziger Holzbautag«

Sie sind ein Akteur der Holzbranche in Mitteldeutschland? Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich am 5. März über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Holzbau. Der Countdown bis zum 4. Leipziger Holzbautag läuft. Melden Sie sich jetzt an!


stock.adobe.com / nikkytok

12. März / Kooperationsbörse zur Intec und Zuliefermesse Z

Für KMU erweist sich die Suche nach neuen Geschäftspartnern manchmal schwierig. Im Rahmen der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik sowie der Zuliefermesse können Handwerksbetriebe Geschäftspartner finden und im persönlichen Gespräch Kooperationsmöglichkeiten ausloten.


stock.adobe.com / DragonImages

stock.adobe.com / cherdchai

Alle Termine und Veranstaltungen

Nichts Interessantes dabei gewesen? In unserem Veranstaltungskalender finden Sie eine Vielzahl von interessanten Terminen und Informationsveranstaltungen für Handwerksunternehmer, Angestellte und Lehrlinge. Das Spektrum reicht dabei von A wie Auslandsaktivitäten bis Z wie Zertifizierung.