Gesucht: praxistaugliche Gesundheitsideen

Wettbewerb: Gesundheitsmaßnahmen sind zu teuer, zu kompliziert oder zeitaufwendig? Pustekuchen! Bis zu 25.000 Euro gibt es für kreative und praxistaugliche Gesundheitsideen, die leicht in den Arbeitsalltag von Klein- und Kleinstunternehmen integrierbar sind. Jetzt Ideen entwickeln und mitmachen!

stock.adobe.com / auremar (bearbeitet mit KI)

»49 gewinnt« – bundesweiter Ideenwettbewerb zur Betrieblichen Gesundheitsförderung

49 gewinnt? Hier geht's weder ums Alter noch um ein Gewinnspiel. Es geht um die betriebliche Gesundheitsförderung in Klein- und Kleinstbetrieben. Vor dem Hintergrund von alternden Belegschaften, Fachkräftemangel, Preisdruck, Lieferengpässen & Co. wird das Thema Gesundheit der Beschäftigten schließlich immer wichtiger. Verbreitet ist allerdings das Vorurteil, dass Gesundheitsmaßnahmen zu teuer, zu kompliziert oder zu zeitaufwendig sind.
 

Weder hohe Investitionen noch große Zeitressourcen nötig

Dabei können gerade kleine Unternehmen die Gesundheit im Unternehmen leicht verbessern. Schon minimale Maßnahmen können positive Effekte auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden haben. In der Folge verbessert sich die Motivation, die Produktivität steigt, eventuell reduzieren sich sogar krankheitsbedingte Ausfälle.
 

Bis zu 25.000 Euro für Ihre Idee

Wenn Sie eine Idee haben, wie sich die Gesundheit in Ihrem Unternehmen fördern lässt oder bereits clevere Maßnahmen umgesetzt haben, können Sie sich beim Ideenwettbewerb »49 gewinnt« beteiligen. Die besten Ideen können eine Unterstützung im Wert von 10.000 bis 25.000 Euro für die Umsetzung oder Fortsetzung der Ideen gewinnen. Vorgesehen ist, dass in jedem Bundesland jeweils die Plätze 1 bis 3 prämiert werden. Die Teilnahme ist ganz unkompliziert über die Webseite www.49gewinnt.de möglich. Neben weiteren Infos zum Thema bietet die Website auch Beispielideen zur Orientierung.
 

 

Warum mitmachen?

Gesunde Mitarbeitende sind ein Gewinn für jedes Unternehmen, besonders in kleinen Unternehmen, in denen jede Person zählt. Betriebliche Gesundheitsförderung erhöht die Bindung der Mitarbeitenden, steigert die Attraktivität als Arbeitgeber und hilft, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Durch kurze Kommunikations- und Entscheidungswege können Gesundheitsmaßnahmen in kleinen Unternehmen sogar meist unkompliziert und praxisorientiert umgesetzt werden.

Welche Ideen?

Die Wettbewerbsideen sollten das gesundheitsbewusste Verhalten der Mitarbeitenden stärken. Auch Ideen, die auf eine gute Unternehmenskultur einzahlen, sind willkommen. Hier einige Beispiele:

  • Bewegung fördern – durch Arbeitsplatzanalysen oder aktive Pausen
  • Stress abbauen – mit Entspannungskursen oder durch Workshops zur Work-Life-Balance
  • Ernährung verbessern – durch Infomaterial oder Ernährungsseminare
  • Gemeinschaft stärken – durch Teamentwicklung oder Kommunikationstrainings

Wichtig ist, dass die Ideen im Arbeitsalltag integrierbar ist und einen klaren Nutzen für die Mitarbeitenden haben.

So funktioniert’s

Kreativ werden und loslegen:

  1. Eine Idee haben oder entwickeln.
  2. Online-Formular unter www.49gewinnt.de ausfüllen und bis zum 31. Mai 2025 einreichen.
  3. Rückmeldung zur Vollständigkeit der Idee erhalten.
  4. Ergebnis per E-Mail erhalten, nachdem die Fachjury die Ideen geprüft und die Preisträger ausgewählt hat.
  5. Das Prämierungsevent ist für Herbst 2025 vorgesehen. Wenn die Gewinner feststehen, sollen good- und best-practise Ideen auf der Website dargestellt werden und auch über andere Kanäle kommuniziert werden.

Durchgeführt wird der Ideenwettbewerb von der BGF-Koordinierungsstelle, einem Zusammenschluss der gesetzlichen Krankenkassen, der die Bedeutung der Gesundheit im Unternehmen gerade für kleine Teams hervorheben möchte.