Newsletter 15/2014 vom 18. September 2014
September 2014
- Aktuelles
Handwerkskammer Diesen Samstag ist es soweit. Wenn ganz Deutschland vom Handwerk spricht, dürfen Sie nicht fehlen! Die "Wirtschaftsmacht von nebenan" lädt Kunden und Freunde wieder auf einen Handwerkermarkt ins Zentrum Leipzigs ein.- Auf dem Augustusplatz präsentieren sich zahlreiche Unternehmen, geben Einblicke in tolle Berufe und Handwerker demonstrieren live ihr Können. Die Aussteller werben in vier Themengebieten um Kunden und Fachkräftenachwuchs.
R.SA Besucher können beim "Tag des Handwerks" aus erster Hand Informationen rund um das Handwerk und die Berufsausbildung erhalten. Außerdem gibt es ein tolles Bühnenprogramm mit Modenschauen, Tanzvorführungen, einer Show der kultigen Radiomoderatoren "Böttcher & Fischer" usw.ProMotor Damit das Autolicht für die Fahrt in Herbst und Winter einwandfrei funktioniert, bieten Kfz-Betriebe im Oktober erneut den Licht-Test an. Fachbetriebe nehmen die Lichtanlagen kostenlos unter die Lupe. Weil rundum klare Sicht notwendig ist, können Autofahrer außerdem bei Augenoptikern Gratis-Sehtests absolvieren.contrastwerkstatt / fotolia.com Gelebte Verantwortung: Vor allem inhabergeführte und örtlich verwurzelte Betriebe engagieren sich für ihre Region und deren Bevölkerung. Handwerker, die in diesem Bereich gelungene Projekte auf den Weg gebracht haben, können sich auf einer "Landkarte des Engagements" präsentieren und am Firmenwettbewerb "Mein gutes Beispiel" teilnehmen.
- Beratung
Jürgen Fälchle / fotolia.com Beim energetischen Bauen und Sanieren gibt es regelmäßig Fortschritte und neue Regelungen. Den Überblick zu behalten, ist nicht immer einfach. Um Fachleute in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten, bietet die Deutsche Energie-Agentur einen neuen Expertenservice mit Fachinformationen, Arbeitshilfen und Marketingunterstützung.N-Media-Images / fotolia.com Vorsicht bei Werbeaussagen wie "Geld-Zurück-Garantie" oder "Zwei Jahre Gewährleistung". Unternehmen dürfen nicht so tun, als ob es sich um einen besonderen Service des Unternehmens handelt, wenn gesetzliche Verbraucherrechte gewährt werden. Der BGH hat geurteilt, dass dies eine unzulässige Werbung mit Selbstverständlichkeiten darstellt.fotolia.com / Markus Mainka Jeder Lehrling hat Anspruch darauf, dass am Monatsende eine angemessene Vergütung in der Lohntüte steckt. Meist regeln tarifvertraglichen Festlegungen die Bezahlung. Wer genau wissen will, wie die Lehrlingsgehälter in der Region Leipzig aussehen, kann eine Übersicht der Ausbildungsvergütungen in Handwerksberufen zu Rate ziehen.
- Bildung
Picture-Factory / fotolia.com Der Kurs "Erfolgreiche Mitarbeiterführung" zeigt, wie man Kollegen zu Spitzenleistungen motiviert. In einer Mischung aus Theorie und Praxisübungen werden Führungsinstrumente beleuchtet und typische Führungssituationen trainiert. Dabei erhalten nicht nur frisch gebackene Führungskräfte wertvolle Hinweise für den Alltag.opolja / fotolia.com Führungskräfte, die einen Posten als Geschäftsführer einer GmbH übernehmen, sollten sich über alle rechtlichen Aspekte im Klaren sein, um persönliche Haftungsrisiken zu reduzieren. Ein zweiteiliger Kompaktkurs schließt eventuelle Wissenslücken und beleuchtet Befugnisse, Pflichten sowie Haftungsfragen.contrastwerkstatt / fotolia.com Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.Minerva Studio / fotolia.com Mathematische Grundkenntnisse bilden eine unverzichtbare Grundlage in vielen Bereichen der Meisterqualifizierung. Elektrotechniker müssen mit Formeln umgehen können, Zimmerleute müssen den Satz des Pythagoras im Schlaf beherrschen ... Im Crash-Kurs werden die Rechenkünste angehender Meisterschüler aufgefrischt.
- Termine und Veranstaltungen
GFWH GmbH Die Ausstellung in Leipzig zeigt 100 Jahre alte, sächsische Handwerksbetriebe. Eindrucksvolle Bilder und stimmige Texte belegen, dass viele wirtschaftliche Erfolge des Freistaates auf den Leistungen des Handwerks als Arbeitgeber und Ausbilder beruhen.GFWH GmbH - Rolf Göbels Junge Fleischer und Fleischereifachverkäufer aus fünf Bundesländern wollen beim Wettbewerb "Profis leisten was" herausfinden, wer an der Spitze des Handwerksnachwuchses steht. Die kulinarischen Resultate der Wettkämpfe werden am 22. September öffentlich präsentiert.kasto / fotolia.com Belgien, Luxemburg und die Niederlande sind offen für deutsche Produkte und Dienstleistungen, denn Qualität "made in Germany" hat auch dort einen guten Leumund. Unternehmer erhalten beim Workshop Informationen zum Markteintritt, zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und zu Geschäftschancen.celaler / fotolia.com Weil neue Materialien die Nachteile der klassischen Innendämmung in den Hintergrund drängen, ist die Bedeutung von Dämmmaßnahmen im Innenbereich gestiegen. Eine Reihe von Veranstaltungen stellt die Chancen und Probleme in den Fokus, die - vor allem im Zusammenspiel mit dem Denkmalschutz - entstehen.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.