
Archivbeitrag | Newsletter 2014Energieeffizientes Bauen & Sanieren: neuer Online-Service für Experten
Hilfe für Arbeitsalltag und Kundenberatung
Energetisches Bauen und Sanieren ist ein komplexes Fachgebiet, das sich schnell weiterentwickelt und in dem es regelmäßig Neuregelungen gibt. Handwerker, die auf diesem Sektor aktiv sind, sollten ihr Know-how daher stets auf dem aktuellsten Stand halten, um ihren Kunden optimale Leistungen bieten zu können. Den Überblick zu behalten ist dabei nicht immer einfach.
Um Fachleute in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) einen neuen Expertenservice mit einem umfangreichen Informationsangebot rund um den energetischen Bau- und Sanierungsprozess auf den Weg gebracht.
Online-Expertenservice auf www.zukunft-haus.info/expertenservice
Auf der interaktiven Online-Plattform www.zukunft-haus.info/expertenservice gibt es Tipps und Werkzeuge für die Beratung, Planung und Begleitung von energetischen Bau- und Modernisierungsvorhaben.
Fachinformationen, Arbeitshilfen, Marketingunterstützung
Die Rubrik Fachinformationen bietet beispielsweise umfassendes Hintergrundwissen, zum Thema Wirtschaftlichkeit und Energieeinsparverordnung (EnEV) und Handwerker können ihre Fragen rund um die EnEV, die DIN V 18599 und den Energieausweis stellen.
Der Bereich Arbeitshilfen offeriert Checklisten für eine effiziente Beratung, Datenaufnahme, Planung und Begleitung von Bau- und Sanierungsvorhaben. Für jede Bauphase stehen Werkzeuge zur Qualitätssicherung bereit. Mit dem "Experten-Tool Wirtschaftlichkeit" lassen sich beispielsweise Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen sowie laufende und eingesparte Kosten anschaulich und für Laien verständlich darstellen.
Im Marketingbereich erhalten die Experten Unterstützung bei der Kundenakquise. Tipps und Hinweise helfen, Hauseigentümer zum Bauen und Sanieren mit hohen energetischen Standards zu motivieren. In der "Effizienzhaus-Datenbank" können Fachleute zum Beispiel ihre Erfolgsobjekte für energieeffizientes Bauen und Sanieren präsentieren und ihre Kontaktdaten für potenzielle Bauherren hinterlegen.