
Archivbeitrag | Newsletter 201422. September 2014 / Präsentation kulinarischer Köstlichkeiten des Fleischerhandwerks
Lehrlinge aus fünf Bundesländern suchen ihren Champion
Junge Fleischer und Fleischereifachverkäufer aus Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen wissen, wer mit seinem Können an der Spitze des Handwerksnachwuchses steht.
Dafür messen sie sich in einem Leistungswettbewerb am 21. und 22. September im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig und treten in verschiedenen Praxis- und Theoriedisziplinen gegeneinander an.
"Wir freuen uns, dass wir in quasi die ostdeutschen Meisterschaften ausrichten können. Das zeigt, dass unsere Bildungsstätte auch über die Grenzen Leipzigs hinaus einen guten Ruf genießt", so BTZ-Leiter Oliver Klaus.
Präsentation kulinarischer Glanzleistungen
Am 22. September, 13.45 Uhr, laden der Sächsische Fleischer-Innungs-Verband und die Handwerkskammer zu Leipzig zur Präsentation der Arbeiten der besten sächsischen Fleischerlehrlinge und Fachverkäufer ein. Dabei gibt es viele kulinarische Highlights zu bestaunen.
Termin und Ort
22. September 2014 | 13.45 Uhr
Bildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf
Hintergrund: "Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks" | ||
Unter dem Motto "Profis leisten was" stellt der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung in den öffentlichen Fokus. In den vergangenen Jahren mussten die Fleischer zum Beispiel einen roulierten Braten herstellen oder das fachgerechte Auslösen einer Rinderpistole demonstrieren. Das Know-how der Fachverkäufer wurde unter anderem anhand der Gestaltung von Käse- und Bratenplatten, Präsentkörben und dem fachmännischen Verkaufen getestet. Der Wettbewerb wird aber nicht nur im Nahrungsmittelhandwerk durchgeführt, sondern in rund 100 Wettbewerbsberufen. Teilnehmen können Junghandwerker, die das 25. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Pro Jahr treten rund junge Fachleute in verschiedenen Wettbewerbsstufen gegeneinander an. |