
Archivbeitrag | Newsletter 20146. Oktober 2014 / Workshop "Geschäftlich tätig in den Benelux-Ländern"
Für deutsche Dienstleister und Handwerker gibt es im Benelux-Raum gute Geschäftsaussichten, denn "Made in Germany" hat vor Ort einen guten Klang. Belgien, Luxemburg und die Niederlande sind als Handelsnationen "par excellence" daher offen für deutsche Produkte und Dienstleistungen.
In der belgischen Bauwirtschaft können beispielsweise Umsätze im Bereich Restaurierung und Denkmalschutz generiert werden. In den Niederlanden spielen das altersgerechte Wohnen und energieeffizientes Bauen und Sanieren immer höher im Kurs. Luxembur wiederum lockt mit günstigen steuerlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Fachexperten referieren zu Rahmenbedingungen und Geschäftschancen
Unternehmer, die mit einer Bearbeitung dieser attraktiven Märkte liebäugeln, können sich im Rahmen eines Benelux-Workshops über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Geschäftschancen und den Markteintritt informieren. Außerdem werden sich die Referenten der grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung und dem Mitarbeitereinsatz in Luxemburg widmen.
Programm | |
9.30 Uhr | | Teilnehmerregistrierung |
10 Uhr | | Eröffnung |
10.05 Uhr | | Aktuelle wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Geschäftschancen in Belgien und Luxemburg |
10.45 Uhr | | Markterschließung Niederlande für sächsische Unternehmen |
11.25 Uhr | | Grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung und Mitarbeitereinsatz in Luxemburg |
12.30 Uhr | | Get-together und Erfahrungsaustausch |
Ab 13.30 Uhr sind einzelbetriebliche Beratungen mit den Vertretern der Auslandshandelskammern möglich. Hierfür ist jedoch eine Terminvereinbarung im Vorfeld erforderlich.
Die Veranstaltung wird durch das europäische Netzwerk Enterprise Europe Network unterstützt. Anmeldungen werden bis zum 1. Oktober erbeten. Für Fragen steht Außenwirtschaftsberaterin Eva Dressler zur Verfügung.
Termin und Ort
6. Oktober 2014 | 10 bis 13 Uhr
Hauptgebäude der IHK zu Leipzig
Goerdelerring 5 | 04109 Leipzig