Newsletter 10/2012 vom 13. Juni 2012
Juni 2012
- Aktuelles
Handwerkskammer zu Leipzig Das Handwerk zwischen Borna und Torgau ist ein verlässlicher Faktor, wenn es um die Erhaltung und von Bau- und Kulturdenkmalen geht. Handwerksbetriebe können sich mit gelungenen Objekten noch bis zum 18. Juli für den Denkmalpflegepreis bewerben.- HolzbauPlus - Bundeswettbewerb Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
Rainer Sturm / pixelio.de Neubau, Ausbau oder Gebäudesanierung - dem Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen sind kaum Grenzen gesetzt. Der Wettbewerb "HolzbauPlus" sucht Bauprojekte, die Bauherren auf neue Ideen bringen können. DHKT Das Handwerk feiert am 15. September wieder den "Tag des Handwerks". In Leipzig wird es beispielsweise auf dem Augustusplatz einen Handwerkermarkt mit Themeninseln geben. Betriebe können sich noch bis zum 15. Juni anmelden.
- Beratung
Marko Greitschus / pixelio.de Viele Unternehmen dürfte es freuen. Die E-Bilanz-Regeln wurden entschärft. Ab 2014 muss der Jahresabschluss aber definitiv online ans Finanzamt geschickt werden. Ratsam ist es, die Umstellung nicht auf die lange Bank zu schieben.- Mindestlöhne im Maler- und Lackiererhandwerk verlängert
Rainer Sturm / pixelio.de Nachdem das Bundesarbeitsministerium eine entsprechende Verordnung erlassen hat, gelten im Maler- und Lackiererhandwerk "neue" Mindestlöhne. Der Mindestlohn in den östlichen Bundesländern beträgt allerdings unverändert 9,75 Euro. Erika Hartmann / pixelio.de Vielleicht werden Handwerksunternehmen künftig von den mit der Tachographenpflicht verbundenen Bürokratiekosten verschont. Der EU-Transportausschuss möchte, dass keine Fahrtenschreiber in einem Umkreis von 150 Kilometern um den Betriebssitz unnötig werden.Markus Hein / pixelio.de Jeder Betrieb der erfolgreich wirtschaften will, muss das Thema Fachkräftesicherung anpacken. Aber wie? Für kleine und mittlere Unternehmen steht seit Juni eine Internetplattform bereit, die Unterstützungsangebote auf diesem Gebiet bündelt.doozi / pixelio.de Im Herbst wird Leipzig wieder zum internationalen Expertentreffpunkt für Denkmalpflege und Stadterneuerung. Die "denkmal 2012" öffnet ihre Pforten für Planer, Restauratoren, Handwerker, Denkmalpfleger, Bauherren und Investoren.
- Bildung
Rainer Sturm / pixelio.de Handwerker, die ihren Gesellenbrief in der Tasche haben oder im letzten Ausbildungsjahr sind, können sich für einen einjährigen Lern- und Arbeitsaufenthalt in den USA bewerben. 2013 werden über das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Bundestages 75 Stipendien vergeben.luckylight / fotolia.com Welche datenschutzrechtlichen Anforderungen an Unternehmen gestellt werden, wie man diesbezügliche Risiken erkennt und ein angemessenes Datenschutzniveau erreicht, beleuchtet der Kurs "Datenschutzbeauftragter im Betrieb".DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig Der Meisterbrief ist das Qualitätssiegel für Produkte und Leistungen des Handwerks. Installateure und Heizungsbauer, Metallbauer sowie Maurer und Betonbauer können demnächst wieder Meistervorbereitungskurse im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer belegen.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
www.amh-online.de Ob Kleinbildfilm, Chipkarte oder Kunststoffdübel - kluge Köpfe aus dem Handwerk liefern Innovationen am laufenden Band. Damit die Ergebnisse des Erfindergeistes erfolgreich genutzt werden können, wird beim Sprechtag zu Patenten, Gebrauchsmustern und Markenschutz informiert.Engelbert Hosner / pixelio.de Unternehmer, die an Geschäften mit und in Österreich interessiert sind, können am 4. Juli von 8 bis 15 Uhr den Beratungsservice der Handwerkskammer testen und bei der "Länderhotline Österreich" ihre Fragen zum eidgenössischen Markt beantworten lassen.- Suchmaschinenmarketing ist eine Möglichkeit, in den Trefferlisten von Suchmaschinen sichtbarer zu werden und mit der eigenen Website neue Kunden im Internet zu erreichen.
Netti69 / pixelio.de Deutschland ist für die Niederlande der mit Abstand wichtigste Handelspartner. Davon können auch regionale Handwerksunternehmen profitieren. Potenziale bieten sich insbesondere in der Baubranche, der Medizintechnik und im Bereich Energieeffizienz.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.