
Archivbeitrag | Newsletter 2012Betriebe können sich am "Tag des Handwerks" präsentieren
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 15. September findet im Rahmen der Imagekampagne des Handwerks zum zweiten Mal der bundesweite "Tag des Handwerks" statt. Auch in der Region Leipzig wird das Handwerk den Tag zur Eigenwerbung nutzen und auf sich aufmerksam machen.
Viele Teilnehmer, kreative Ideen und Engagement gefragt
Im Leipziger Stadtzentrum wird es beispielsweise einen Handwerkermarkt geben. Unter dem Motto "Wir sind Handwerker. Wir können das." präsentiert sich die "Wirtschaftsmacht von nebenan" in ihrer Vielfalt, Modernität aber auch mit Tradition.
Damit der "Tag des Handwerks" zu einem Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben der Region Leipzig wird, kommt es auf viele Teilnehmer, kreative Ideen und das Engagement der Handwerker an. Denkbar sind Verkaufsstände, Präsentation auf der Veranstaltungsbühne, Mitmach-Aktionen und noch viel mehr. Unternehmen können außerdem mit interessanten Angeboten auf sich als attraktiver Arbeitgeber und Ausbilder aufmerksam machen.
Anmelden bis 15. Mai
Abhängig von der Zahl der Betriebe, die sich beteiligen, sowie vom innerstädtischen Baugeschehen wird die Leistungsschau auf dem Burgplatz oder dem Leipziger Markt stattfinden. Unternehmen, die sich beteiligen möchten, sollten sich bis zum 15. Mai an die Handwerkskammer zu Leipzig wenden, die den Handwerkermarkt federführend organisiert.
Ansprechpartnerin ist Andrea Wolter.
Natürlich sind auch Aktivitäten in den Regionen und Betrieben erwünscht, um das Handwerk überall ins Gespräch zu bringen.