
Archivbeitrag | Newsletter 2012Wir werden Meister!
Der Meisterbrief ist das Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Produkte und Leistungen des Handwerks. Fachleute mit Meisterbrief belegen, dass sie können, was sie anbieten. Damit ist der "Meister" der wichtigste Fortbildungsabschluss, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Er ist und bleibt für die Besten im Handwerk deshalb ein Muss.
Fachpraxis und Fachtheorie für Handwerksspezialisten
Demnächst starten im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer wieder Meistervorbereitungslehrgänge für Installateure und Heizungsbauer, Metallbauer sowie Maurer und Betonbauer. Bei den Vollzeitkursen stehen Fachpraxis und Fachtheorie auf dem Lehrplan, die Handwerksspezialisten beherrschen müssen, um sich Meister nennen zu dürfen und ein Unternehmen erfolgreich zu managen. Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 15.15 Uhr statt. Informationen zur Anmeldung, zu den Kursgebühren oder dem Ablauf der Kurse gibt es bei Andreas Bräuer, Telefon 034291 30-156.
Installateur und Heizungsbauer | 9. Juli 2012 bis 8. Mai 2013 |
Teil I: Fachpraxis
| Teil II: Fachtheorie
|
Metallbauer | 3. September 2012 bis 22. März 2013 |
Teil I: Fachpraxis (110 UE)
| Teil II: Fachtheorie (655 UE)
|
Maurer und Betonbauer | 3. September 2012 bis 28. Juni 2013 |
Teil I: Fachpraxis (100 UE)
| Teil II: Fachtheorie (890 UE)
|