Newsletter 07/2014 vom 7. Mai 2014
Mai 2014
- Aktuelles
Kadmy / fotolia.com Das Konjunkturbarometer im Handwerk der Region Leipzig zeigt weiter Höchstwerte an und auch die Prognosen der Betriebe sind optimistisch. Der Geschäftsklimaindex stieg auf 90,8 Punkte und verfehlt damit nur knapp den Rekordwert des vergangenen Herbstes (92,8).jorisvo / fotolia.com Am 25. Mai wird ein neues Europaparlament gewählt. Weil dessen Entscheidungen Einfluss auf viele Wirtschaftsbereiche haben, hat der ZDH die Erwartungen des Handwerks an die Europapolitik zusammengefasst. Gefordert wird beispielsweise "Vorfahrt für KMU" und die Stärkung der Dualen Ausbildung.Brenda Carson / fotolia.com Das Sächsische Existenzgründer-Netzwerk hat die Unternehmensstarts im Freistaat unter die Lupe genommen. Die Zahl der Existenzgründungen ist im zurückliegenden Jahr gesunken. Erstmals überstiegen Gründungen im Nebenerwerb die im Vollerwerb.Dmitry Vereshchagin / fotolia.com Kfz-Profis sind aufgerufen, eine Skulptur aus Autoteilen zu erstellen. Beim Wettbewerb unter dem Motto "Das Rad neu erfinden!" kann alles verwendet werden, was in einer Werkstatt so an- oder abfällt. Dem Gewinner winken 1.000 Euro Preisgeld. Einsendeschluß ist der 30. Juni 2014.Jürgen Fälchle / fotolia.com Fachbetriebe des Kammerbezirks sind verlässliche Partner, wenn Denkmale für kommende Generationen bewahrt werden sollen. Die Handwerkskammer schreibt deshalb den Denkmalpflegepreis aus. Noch bis zum 2. Juni 2014 können sich Handwerksunternehmen mit Objekten bewerben, die in den letzten zwei Jahren abgeschlossen wurden.
- Beratung
Handwerkskammer zu Leipzig Der Bundesfinanzhof hat entscheiden, dass eine Rechnung Angaben tatsächlicher Art enthalten muss, welche die Identifizierung der abgerechneten Leistungen ermöglicht. Zur Identifizierung der abgerechneten Leistung können andere Geschäftsunterlagen herangezogen werden auf die in der Rechnung verwiesen werden muss.Jakub Jirsák / fotolia.com Der wichtigste "Rohstoff" für Unternehmen wird knapp. Chefs, die deshalb wissen möchten, wie sie auf Fachkräfteengpässe vorbereitet sind, können mit einem kostenfreien Online-Check ein Stärken-Schwächen-Profil ihres Unternehmens erstellen. Das erleichtert Weichenstellungen für die Zukunft.zdshooter / fotolia.com Seit Anfang 2014 dürfen sie wieder KfW geförderte Einzelmaßnahmen erbringen und die notwendigen Bescheinigungen für die KfW-Förderung ausstellen. Dies hatte die KfW im Frühjahr letzen Jahres geändert und die Gebäudeenergieberater des Handwerks damit deutlich benachteiligt.- Die FIFA als Veranstalter ist Inhaber zahlreicher Schutz- und Urheberrechte. Slogans und Logos, wie zum Beispiel "WM 2014" oder "Brazil 2014" sind markenrechtlich geschützt. Unternehmen, die diese Spielregeln missachten, riskieren eine kostenpflichtige Abmahnung und gegebenenfalls Schadensersatzansprüche.
- Bildung
auremar / fotolia.com Berufspraktiker aus dem gewerblich-technischen Bereich, die sich neue Perspektiven erschließen möchten, sollten die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt (HWK) ins Auge fassen. Sie vermittelt Kenntnisse, um zwischen den technischen und wirtschaftlichen Bereichen eines Unternehmens zu arbeiten.Sven Schneider / aboutpixel.de Chefs müssen ihre finanzwirtschaftlichen Aktivitäten planen und steuern können, um erfolgreich zu sein. Ein Seminar bietet den Überblick über Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung. Teilnehmer lernen, worauf sie bei Kreditverhandlungen achten sollten und bekommen Tipps, wie sie die Finanzierung im Griff behalten.Klaus Straub / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
auremar / fotolia.com In der Familie fortführen? Einem Mitarbeiter oder gar einem unbekannten Dritten die Zügel in die Hand legen? Potenzielle Nachfolger und gestandene Chefs erhalten Tipps und Informationen, damit sie wissen, worauf es im Vorfeld der Nachfolge zu achten gilt.You can more / fotolia.com Im Rahmen der sächsischen "Aktionstage Unternehmensnachfolge 2014" laden das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Kooperation mit der Handwerkskammer zu Leipzig und der IHK zu Leipzig zur Auftaktveranstaltung in die Parkgaststätte im Parkschloss Leipzig ein.peshkova / fotolia.com Mobile Geräte haben sich in unserem Arbeitsalltag schnell unentbehrlich gemacht. Doch neben vielfältigen neuen Möglichkeiten bringt der Einsatz von Tablets und Smartphones auch neuartige, oft unterschätzte Risiken mit sich.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.