Beratung in einer Werkshalle mit einer Metallbaukonstruktion im Vordergrund. Bild: stock.adobe.com / tunedin
stock.adobe.com / tunedin

Newsletter vom 16. Dezember 2024

Aktuelles / Beratung

Verleihung des ersten sächsischen Denkmalpflegepreises 2024. Bild:
Rico THUMSER / foto-leipzig.de

Flagge/Fahne des Freistaates Sachsen. Bild: Dr.Mmastersmol / stock.adobe.com
Dr.Mmastersmol / stock.adobe.com

Konjunkturflaute im sächsischen Handwerk hält an

Hohe Kosten, schwindende Aufträge und bürokratische Hürden belasten die Unternehmen +++ 47 Prozent bewerten Lage »gut«, 38 Prozent »befriedigend« und 15 Prozent »schlecht« +++ Beschäftigtenzahl stabil +++ Talfahrt scheint gestoppt +++ Konjunkturauftrieb nicht in Sicht


Ein Stapel mit Euro Münzen, viel Textfreiraum Schlagwort(e): Geld, Euro, Münze, Münzen, Stapel, Geldstapel, Euros, zahlen, bezahlen, Währung, Finanzen, Hartgeld, Bank, Banken, Business, Wirtschaft, Finanzierung, finanzieren, sparen, Erspartes, reich, Reichtum, EU, Europäische Union, Europa, Textfreiraum, Copyspace, Copy Space, Copy-Space
Markus Mainka / stock.adobe.com

Gründer und Nachfolger kommen einfacher an einen Kredit

KfW und Bürgschaftsbanken haben mit dem »ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge« ein neues Finanzierungsangebot für Nachfolgen und handwerkliche Start-ups im Angebot. Weil für die Hausbank das Kreditausfallrisiko wegfällt, wird der Zugang zur Finanzierung für Unternehmer in spe erleichtert. 


Portugal, königliche sAnwesen in Mafra. Bild: stock.adobe.com / Mauro Rodrigues
stock.adobe.com / Mauro Rodrigues

Als Bauhandwerker Umsätze in Portugal machen?

In Portugal sind viele historische Strukturen, bedingt durch Klima und fehlende Fachkräfte, in schlechtem Zustand. 2025 werden deshalb 319 Millionen Euro für Denkmalschutz & Co. locker gemacht. Bei einer Unternehmerreise können deutsche Unternehmen Potenziale ausloten.


 
Aus- und Weiterbildung


Menschen vor Sternenhimmel bei Nacht. Bild: JK / stock.adobe.com
JK / stock.adobe.com

Ausbilder mit Lehrling. Bild: www.fotografiemh.de - Hannes Harnack
www.fotografiemh.de - Hannes Harnack

Unternehmen suchen am falschen Ort nach Azubis

Studie: Das Ausbildungsjahr ist einige Wochen alt. Wieder sind etliche Lehrstellen im Handwerk unbesetzt geblieben. Dass junge Menschen und Betriebe nicht zueinander finden, hat auch damit zu tun, dass beide Seiten aneinander vorbeikommunizieren. Forscher haben Tipps, wie es besser geht.


Auszubildende mit Lehrmeister in der Kfz-Werkstatt. Bild: stock.adobe.com / goodluz
stock.adobe.com / goodluz

Auch Ausbilden will gelernt sein

Für Kurzentschlossene: Ausbilderinnen und Ausbilder in den Betrieben sorgen dafür, dass die Verzahnung von Theorie und Praxis funktioniert und dass aus Anfängern Fachkräfte werden. Die »Ausbildung der Ausbilder« vermittelt erziehungs- und arbeitspädagogische Kenntnisse, um Lehrlinge erfolgreich zu begleiten. Der nächste Kurs startet bereits Anfang Januar.


Mann mit nachdenklichem Gesichtsausdruck. Bild: stock.adobe.com / peopleimages.com
stock.adobe.com / peopleimages.com

Effektives Personalmarketing für kleine Betriebe

Kompaktkurs: In kaum einem Bereich gibt es keinen Mangel an Fachkräften. Vor allem kleinen Unternehmen bereitet die Situation Kopfzerbrechen. Im Tageskurs wird gezeigt, wie die Mitarbeitersuche trotz begrenzter zeitlicher, finanzieller und personeller Ressourcen besser gelingt.


Notebook und Akten. Prüfung und Berechnung. Bild: Jacob Lund / stock.adobe.com
Jacob Lund / stock.adobe.com

E-Rechnungen ab 2025?

Kostenfreies Webinar: Es wird ernst. Ab 2025 müssen alle Unternehmen elektronische Rechnungen im »Business-to-Business«-Bereich empfangen können. Für alle, die sich immer noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben, wird im Webinar gezeigt, was zu beachten ist.


Handwerkerduo aus Unternehmer und Nachfolger in der Werkstatt. Bild: pressmaster / stock.adobe.com
pressmaster / stock.adobe.com

 
Veranstaltungsvorschau


Videokonferenz. Bild: fizkes / stock.adobe.com
fizkes / stock.adobe.com

7. Januar / Sprechstunde Ausbildung

Webinar: In diesem Jahr steht die Berufswahl bei Kind oder Enkel an? Viel hängt von Berufsorientierung und verlässlichen Berufsinformationen ab. Bei der virtuellen Sprechstunde Ausbildung gibt es Input zu Karrierewegen im Handwerk. Per Videokonferenz oder Live-Chat werden individuelle Fragestellungen geklärt.


Kongresshalle am Zoo Leipzig. Großer Saal. Bild: Leipziger Messe GmbH
Leipziger Messe GmbH

13. Januar 2025 / »Gemeinsam für die Region«

Neujahrsempfang der Leipziger Wirtschaft: Bereits zum 20. Mal treffen beim größten Netzwerktreffen Mitteldeutschlands Gäste aus der regionalen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung aufeinander. Auch in diesem Jahr wird der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen vor Ort sein.


Beratung in einer Werkshalle mit einer Metallbaukonstruktion im Vordergrund. Bild: stock.adobe.com / tunedin
stock.adobe.com / tunedin

21. Januar / So klappt die Auftragsabwicklung im Ausland

Hybridveranstaltung: Angesichts der lahmenden Konjunktur gehen auch im Handwerk die Aufträge zurück. Vor allem produzierende Gewerke können sich mit Aktivitäten außerhalb des Heimatmarktes Sicherheit verschaffen. Beim Beratungstag wird beleuchtet, worauf bei Aufträgen in der Schweiz, in den Niederlanden, in Luxemburg & Co. zu beachten ist.


Online-Weiterbildung. Bild: SFIO CRACHO / stock.adobe.com
SFIO CRACHO / stock.adobe.com

27. Januar / Online-Marketing für Gründer und junge Unternehmen

Webinar: Sie möchten Unternehmen auf das nächste Level heben oder haben gerade die Reise in die Selbstständigkeit begonnen? Dann nutzen Sie unsere Auftaktveranstaltungen für junge Unternehmen zum Jahresbeginn. Ein Webinar bietet Input rund um die Themen Online-Marketing, Firmenwebseite, Corporate Design und mehr ...


Eine Gruppe junger Unternehmensgründer. Bild: NDABCREATIVITY / stock.adobe.com
NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

28. Januar / Gründerstories aus dem Handwerk

Networking: Die ersten Monate und Jahre sind für ein Unternehmen ein Auf und Ab. Es werden Grundlagen für den Erfolg gelegt und es passieren auch Fehler. Damit man letztere nicht selbst machen muss, bietet die Handwerkskammer Einblicke in die Untiefen der Gründungsphase. Aber auch die positiven Seiten werden beleuchtet.


Kalender-App auf dem Smartphone. Bild: stock.adobe.com / cherdchai
stock.adobe.com / cherdchai

Alle Termine und Veranstaltungen

Nichts Interessantes dabei gewesen? In unserem Veranstaltungskalender finden Sie eine Vielzahl von interessanten Terminen und Informationsveranstaltungen für Handwerksunternehmer, Angestellte und Lehrlinge. Das Spektrum reicht dabei von A wie Auslandsaktivitäten bis Z wie Zertifizierung.