7. Januar / Sprechstunde Ausbildung
Webinar: In diesem Jahr steht die Berufswahl bei Kind oder Enkel an? Viel hängt von Berufsorientierung und verlässlichen Berufsinformationen ab. Bei der virtuellen Sprechstunde Ausbildung gibt es Input zu Karrierewegen im Handwerk. Per Videokonferenz oder Live-Chat werden individuelle Fragestellungen geklärt.

Die berufliche Zukunft von Kindern und Jugendlichen in der Region liegt der Handwerkskammer zu Leipzig am Herzen. Nicht ganz uneigennützig, denn die 12.000 Handwerksbetriebe im Großraum Leipzig brauchen auch künftig gut ausgebildete Fachkräfte.
Nachwuchs beim Karrierestart begleiten und beraten
Im Rahmen der Sprechstunde erhalten Eltern und Großeltern (sowie natürlich auch Jugendliche in der Berufsfindungsphase) einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Handwerk. Die Bildungsexperten der Handwerkskammer zeigen außerdem Karrieremöglichkeiten nach der Lehre auf und bieten nützliche Tipps für die erfolgreiche Lehrstellensuche. Natürlich können per Videokonferenz oder per Live-Chat auch individuelle Fragestellungen geklärt werden.
Berufsinformationen per Videokonferenz und Live-Chat
Die Teilnahme lohnt sich übrigens auch für diejenigen, deren Nachwuchs vielleicht ein Studium plant oder in einem anderen Bereich ins Berufsleben starten möchte. Die Ausbildungsberater beleuchten, dass der Wirtschaftsbereich Handwerk mit 130 Ausbildungsberufen viele krisenfeste und erfüllende Berufsperspektiven bereithält, die manchmal übersehen werden. Mit diesem Input kann der eigene Nachwuchs beim Karrierestart besser begleitet werden.
Zur Teilnahme ist lediglich ein PC oder ein mobiles Endgerät sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich. Ansprechpartner sind die Ausbildungsberater der Handwerkskammer zu Leipzig.
Über teams.microsoft.com können sich Interessierte direkt zur Veranstaltung einwählen.