Schon jetzt für die »Nacht der Ausbildung« 2025 registrieren!
Betriebe müssen sich schon jetzt für die nächste Auflage des Berufsorientierungsevents anmelden. Nur dann können sie am 25. Mai 2025 Ausbildungsverhältnisse »klarmachen«. Die Kammer organisiert wieder eine zentrale Handwerkspräsentation für Unternehmen.

Anmeldeschluss schon Ende 2024!
Am 23. Mai 2025 findet bereits zum vierten Mal die Leipziger Nacht der Ausbildung statt. Das Event hat sich damit einen festen Platz im Berufsorientierungskalender erobert. In der Zeit von 16 bis 24 Uhr erkunden Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern oder auch selbstständig Betriebe, Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten live vor Ort.
Unternehmen öffnen ihre Türen und können frühzeitig mit geeignetem Nachwuchs in Kontakt kommen. Beim Blick hinter die Kulissen und bei Gesprächen auf Augenhöhe wurden in den vergangenen Jahren viele Ausbildungsverhältnisse »klar gemacht« oder angebahnt.
Für das Event werden sogar temporäre Busrouten eingerichtet, über deren Haltepunkte Ausbildungsbetriebe angesteuert werden.
Anmeldung nur online möglich
Interessierte Unternehmen haben allerdings nicht mehr viel Zeit – am 31. Dezember 2024 ist bereits Anmeldeschluss für die Teilnahme. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über die Projektseite der Stadt Leipzig: www.leipzig.de/ausbildungsnacht.
Kammer bietet zentralen Präsentationspunkt für Betriebe
Die Handwerkskammer zu Leipzig organisiert wieder eine zentrale Anlaufstelle für junge Leute, die sich für eine Karriere im Handwerk informieren möchten. Im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, können Berufe ausprobiert und Gespräche mit Ausbildungsbetrieben geführt werden. Kleinere Aktivitäten an den Ständen – beispielsweise das Testen von Schaltkreisen bei Elektrotechnikern – erhöhen dabei die Wirkung. Und natürlich sind auch Firmen-Roll-Ups, Displays und Flyer unerlässlich, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Die Handwerkspräsentation an zentraler Stelle ist eine ideale Gelegenheit für Unternehmen, die etwas abseits gelegen sind oder deren Räumlichkeiten nicht für größere Besuchergruppen geeignet sind.
Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Angebote und Ausbildungsberufe im Haus des Handwerks präsentieren möchten, sollten im Online-Anmeldeformular bei Unternehmensstandort »Standort Haus des Handwerks« auswählen.
Ansprechpartnerin für das Event ist Joséphine Seidel (seidel.j@hwk-leipzig.de | 0341 2188-154).