
Effektives Personalmarketing für kleine Betriebe
Die Fachkräftegewinnung bereitet Ihnen Kopfzerbrechen? Da sind Sie nicht allein. Vor allem kleine Betriebe haben es im Vergleich zu größeren Unternehmen schwer, Personal für offene Stellen zu finden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Mitunter werden zu wenige Kanäle genutzt, weil die zeitlichen, finanziellen und personellen Ressourcen für die Personalsuche begrenzt sind. Oder es werden die falschen Kanäle bespielt.
So gelingt die Ansprache und Gewinnung qualifizierter Bewerber
Fakt ist: Wer sich nur auf eine Annonce in der Tageszeitung und einen Eintrag in der Online-Stellenbörse der Arbeitsagentur verlässt, dürfte bald auf verlorenem Posten stehen. Angesichts des immer brisanter werdenden Mangels an Fachkräften müssen also vor allem kleine Unternehmen bei der Personalgewinnung umsteuern. Zum Glück können auch kleine Handwerksbetriebe mit etwas strategischer Vorarbeit ihre Erfolgsaussichten verbessern.
So entwickeln Sie eine eigene Personalmarketing-Strategie:
Im kompakten Tagesseminar zeigt die Handwerkskammer, wie man sich auch mit begrenzten Ressourcen und kleinem Budget als Arbeitgeber effektiv positioniert und so für Fachkräfte sichtbarer wird.
Unter Anleitung werden erste Schritte hin zu einer maßgeschneiderten Personalmarketing-Strategie entwickelt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dabei Tipps, wie offene Stellen gut beworben werden, welche Kanäle sinnvoll sind und wie sie die Vorteile einer Beschäftigung im Unternehmen kommunizieren.
Vorzüge kleiner Unternehmen hervorheben!
Denn im Gegensatz zu großen Konzernen, können kleine Unternehmen auch ihre besonderen Stärken hervorheben: eine familiäre Unternehmenskultur, flache Hierachien, schnelle Aufstiegsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten ...
Die erarbeitete Personalmarketing-Strategie kann dann direkt im Berufsalltag direkt umgesetzt und nachjustiert werden. Das ist zwar kein Allheilmittel, hilft aber bei der Fachkräftesuche selbstbewusst aufzutreten und die Situation mit Eigeninitiative zu verbessern.
Inhalt
- Wie werde ich als kleines Unternehmen für Fachkräfte sichtbar?
- Wie kann ich mich strategisch als Arbeitgeber positionieren?
- Wie hebe ich mich von der Konkurrenz ab?
- Welche Marketingmaßnahmen sind in meiner Branche sinnvoll?