stock.adobe.com / Andrey Popov

Newsletter vom 14. März 2025

Aktuelles / Beratung


Die neue Welle der Imagekampagne rollt!

Schon die neuen Motive der Imagekampagne des Handwerks gesehen? Der Wirtschaftsbereich betont on- und offline, dass Millionen Profis jeden Tag daran arbeiten, dass es vorwärtsgeht. Und natürlich steht dabei ebenfalls Fokus, dass die Betriebe Unterstützung brauchen.


stock.adobe.com / Charlize-D / peopleimages (bearbeitet mit KI / Adobe Firefly)

Barrierefreie Webseiten ab Juni 2025 Pflicht

In drei Monaten müssen Webseiten für Menschen mit Behinderung besser zugänglich sein und Mindeststandards erfüllen. Betroffen sind grundsätzlich Firmen, die online Waren und Leistungen anbieten. Viele kleine Handwerksbetriebe, die weder Online-Shop noch Online-Buchungen anbieten, müssen keine Probleme befürchten. Aber es lohnt sich trotzdem, die Firmenwebseite fit zu machen.


Jacob Lung / stock.adobe.com

stock.adobe.com / Quality Stock Arts (bearbeitet mi KI / Adobe Firefly)

stock.adobe.com / JackF (bearbeitet mit KI / Adobe Firefly)

Schlechte Stimmung aber Anzeichen für leichte Erholung

Die Stimmung im deutschen Handwerk ist auf dem tiefsten Stand seit der Weltfinanzkrise. Schuld daran ist die Rezession, die vor allem dem Bausektor zu schaffen macht. Aber auch strukturelle Versäumnisse der Vergangenheit schlagen sich in negativen Kennzahlen nieder. Doch neben Insolvengefahr und fehlendem Personal gibt es auch Zeichen der Hoffnung.


 
Aus- und Weiterbildung


stock.adobe.com / Andrey Popov

Der Berufsnachwuchs braucht Sie!

Vielen Profis, die mit Leidenschaft im Handwerk aktiv sind, liegt der Fachkräftenachwuchs besonders am Herzen. Sie können sich mit ihrer Expertise als Prüferin oder Prüfer für Gesellen- und Meisterprüfungen einbringen.


stock.adobe.com / goodluz

lookbook.photo

Werden Sie »Wildmeister« im Fleischerhandwerk

Reh, Wildschwein, Fasan – Wer Wildbret verarbeiten und "genusstauglich" auf die Teller bringen möchte, sollte über einiges Spezialwissen verfügen. Im zweitägigen Lehrgang können Fleischermeister und -gesellen, Jäger, Köche und Gaststättenbetreiber die notwendigen Kenntnisse erwerben oder auffrischen, um ihren Kunden sichere und leckere Lebensmittel zu bieten.


JenkoAtaman / stock.adobe.com

LinkedIn und Xing als Umsatzgenerator nutzen?

Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die dem Bereich Social Media mehr Aufmerksamkeit schenken möchten, bietet die Handwerkskammer am 11. April einen Tagesworkshop mit den Schwerpunkten LinkedIn und Xing. Neben den Basics gibt es praktische Ansätze zur Kundenbindung und es wird ein individueller Redaktionsplan erarbeitet.


pressmaster / stock.adobe.com

 
Veranstaltungsvorschau


beats_ / stock.adobe.com

ab 20. März 2025 / Webinarreihe »Wie regional is(s)t Sachsen?«

Wie entwickelt sich der Markt für regionale und ökologische Lebensmittel in Sachsen? Dies hat die Verbraucher- und Marktstudie »Wie regional is(s)t Sachsen?« analysiert. Die Ergebnisse werden in einer Webinarreihe vorgestellt und dürften unter anderem für das Nahrungsmittelhandwerk von Interesse sein.


Ingvar Bjork / stock.adobe.com

24. März 2025 / Messenger im Handwerksbetrieb einsetzen?

Krankmeldung, Terminabsprachen, Kundenkommunikation  auch im Handwerk boomt die Kommunikation über WhatsApp & Co. Doch wie sicher und effizient sind Messenger-Dienste im betrieblichen Umfeld? Wann dürfen sie innerhalb und außerhalb des Unternehmens eingesetzt werden und wann drohenBußgelder?


stock.adobe.com / Eduardo Barraza

stock.adobe.com / Daniel Fröhlich

8. April 2025 / Vergabe-Konferenz zu regionalen Bauvorhaben

Für Bau- und Ausbauunternehmen, die wissen möchten, welche Bauvorhaben in Leipzig geplant sind und welche Gewerke in den kommenden Monaten gefragt sind, ist die Vergabekonferenz ein Pflichttermin. Vertreter der Messestadt und des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement beleuchten Projekte, Zeitschienen und Losgrößen.


stock.adobe.com / alhim (bearbeitet mit KI)

stock.adobe.com / cherdchai

Alle Termine und Veranstaltungen

Nichts Interessantes dabei gewesen? In unserem Veranstaltungskalender finden Sie eine Vielzahl von interessanten Terminen und Informationsveranstaltungen für Handwerksunternehmer, Angestellte und Lehrlinge. Das Spektrum reicht dabei von A wie Auslandsaktivitäten bis Z wie Zertifizierung.