Erfolgreich ausbilden: Vorbereitung auf den Start neuer Lehrlinge im Betrieb
Der Ausbildungsstart rückt langsam näher und Ausbildungsverträge für das kommende Lehrjahr werden unter Dach und Fach gebracht. Aber sind Sie bereit, die neuen Azubis bestmöglich zu begleiten und den jungen Leuten einen optimalen Start im Unternehmen zu ermöglichen?

Seminarreihe zur neuen Azubi-Generation
Die Anforderungen und Erwartungen der Schulabgänger haben sich verändert und eine erfolgreiche Ausbildung erfordert mitunter neue Ansätze. Mit dem Credo »Lehrjahre sind keine Herrenjahre« dürfte man als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb kaum noch Erfolg haben. Um die Generation Z für sich und die Ausbildung zu begeistern, muss man sich mächtig ins Zeug legen – und an manchen Stellen auch umdenken.
Damit die regionale Wirtschaft bestens vorbereitet ist, hat die Handwerkskammer eine praxisnahe Seminarreihe entwickelt, die dabei unterstützt, die neue Generation besser zu verstehen und gezielt zu fördern.
Neben den Trainings für Ausbilderinnen und Ausbilder hat die Handwerkskammer zwei praxisnahe Seminare speziell für Azubis im Programm. Damit können sich neue Lehrlinge und auch die in späteren Lehrjahren für die Herausforderungen des Berufsalltags rüsten.