24. März 2025 / Messenger im Handwerksbetrieb einsetzen?
Krankmeldung, Terminabsprachen, Kundenkommunikation: auch im Handwerk boomt die Kommunikation über WhatsApp & Co. Doch wie sicher und effizient sind Messenger-Dienste im betrieblichen Umfeld? Wann dürfen sie innerhalb und außerhalb des Unternehmens eingesetzt werden und wann drohen Bußgelder?

Tücken von WhatsApp, Telegram & Co.
Messenger-Dienste sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch in Unternehmen boomt die Kommunikation über WhatsApp & Co. Viele Arbeitnehmer geben an, dass berufliche Themen und Absprachen über Messenger stattfinden. Auch die Kundschaft will gern Daten und Fotos über derlei Kanäle schicken. Doch wie sicher und effizient sind Messenger im betrieblichen Umfeld? Drohen tatsächlich Bußgelder, wenn sie innerhalb und außerhalb des Unternehmens eingesetzt werden?
»Wird-schon-nix-passieren-Mentalität« kann in die Hose gehen
Die Handwerkskammer Chemnitz und die Handwerkskammer zu Leipzig geben in einem Webinar wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den sicheren und effizienten Einsatz von Messenger-Diensten. Ein Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit sensiblen Kunden- und Mitarbeitendendaten, um Datenschutz und rechtliche Vorgaben zu gewährleisten.
Diese Themen erwarten Sie:
- Einleitung: Was spricht eigentlich gegen WhatsApp?
- WhatsApp und andere Messenger im Vergleich
- IT im Unternehmen: Kommunikationswege festlegen – alles unter Kontrolle haben – Unterschiede zwischen privater und dienstlicher Kommunikation
- To-Dos bei WhatsApp Business: Auftragsverarbeitung, Datenschutzinfos, Impressum
- Krankmeldung, Kündigung, Abmahnung, Geschäftsgeheimnisse, Urheberrecht: Do's & Don'ts bei der betrieblichen Nutzung von WhatsApp
- Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich kompakt beim Webinar. Diskutieren Sie mit und stellen Sie Fragen an die Referenten. Die Anmeldung ist bis 20. März möglich.
Wir möchten Sie gern zum Webinar einladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ansprechpartnerin ist Emily Foth, Beraterin für Innovation und Technologie.