Veranstaltungen
Vom 10. bis 14. September 2012 haben Unternehmer die Möglichkeit, im Rahmen einer Kooperationsbörse auf der internationalen Maschinenbaumesse MSV in Brünn/Tschechien Kontakte zu neuen Geschäftspartnern zu knüpfen.
Immer häufiger sind auch kleine Handwerksunternehmen im Welthandel aktiv. Mit den europäischen Nachbarländern ist freier Warenverkehr ohne große Zollhürden bereits möglich. Für sogenannte Drittländer wie Schweiz, Norwegen und weitere Länder außerhalb der EU sind nach wie vor unterschiedliche Zoll- und Ausfuhrbestimmungen zu beachten.
Am Mittwoch, 7. November 2012, findet in der Handwerkskammer zu Leipzig ein Sprechtag »Zusammenarbeit mit ausländischen Subunternehmern« statt. In einstündigen Einzelgesprächen können sich Unternehmen kostenlos zur Geschäfts- und Kooperationspartnersuche beraten lassen.
Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer mit ihrer Dienstleistungstochter AHK Services s.r.o. organisiert in Zusammenarbeit mit Bayern Handwerk International im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 die Unternehmerreise deutscher Musikinstrumentenbauer nach Tschechien.
Am 23. November 2012 bietet sich Unternehmen aus den Bereichen Denkmalpflege und Restaurierung auf der internationalen Kooperationsbörse CONTACT »denkmal« die Möglichkeit, internationale Geschäftskontakte zu knüpfen.
Die Niederlande bieten für sächsische Handwerksunternehmen trotz der Entfernung lohnende Geschäftsmöglichkeiten und können mit günstigen Rahmenbedingungen punkten: Eine hohe Kundendichte und eine hohe Wohneigentumsquote von über 50 Prozent bieten großes Potenzial zum Beispiel in den Bereichen Sanierung und Energieeffizienz.