Newsletter 06/2015 vom 21. Juli 2015
Juli 2015
- Aktuelles
Kadmy / fotolia.com Der Konjunktur- und Strukturbericht der vier mitteldeutschen Wirtschaftskammern attestiert der Wirtschaft eine robuste Verfassung. Der Konjunkturklimaindex für Mitteldeutschland erreicht einen neuen Höchststand. Trotzdem müssen Weichen richtig gestellt werden.Handwerkskammer zu Leipzig Die Vollversammlung der Handwerkskammer zu Leipzig hat den 46-jährigen Leipziger Diplom-Verwaltungswirt Volker Lux zum Hauptgeschäftsführer der Kammer gewählt. Er stand der Handwerkskammer bereits seit Januar amtierend vor. Ein Gespräch über erste Erfahrungen sowie Erwartungen und Ziele.DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig Wer glaubt, dass ein Studium das Allheilmittel gegen Arbeitslosigkeit ist, irrt sich. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung belegt, dass der Meisterbrief die beste Voraussetzung zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit ist. Die Erwerbslosenquote für Meisterabsolventen liegt sogar noch unter der von Akademikern.Ingo Bartussek / fotolia.com Am Markt behaupten sich viele handwerkliche Fensterbauer gegen große, industriell aufgestellte Anbieter. Diese Handwerker können sich mit ihren Produktinnovationen, Marketingaktivitäten und Maßnahmen zur Mitarbeitermotivation um den Titel "Fensterbauer des Jahres" bewerben. Es winken Preisgelder und ein Rundum-sorglos-Marketingpaket.Ciaobucarest / fotolia.com Viele Unternehmer, die nach der Wende den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, stehen demnächst vor der schwierigen Aufgabe, die Verantwortung für ihre Firma abzugeben. Kleine und mittlere Unternehmen, bei denen der Wechsel auf dem Chefsessel bereits gelungen ist, können sich um den Preis "Sächsischer Meilenstein" bewerben.
- Beratung
corepics / fotolia.com 65-Jährige und Ältere können einen immer größeren Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland leisten. Wer sie an den Betrieb bindet und für die Weiterbeschäftigung nach ihrer Verrentung sensibilisiert, kann seine Personalsorgen mindern. Der Flyer "Länger arbeiten zahlt sich aus" beleuchtet Arbeitsmodelle, finanzielle Anreize und Fragen der Krankenversicherung.Anthony Leopold / fotolia.com Der Gesetzgeber hat Kleinbetriebe vom Kündigungsschutzgesetz ausgenommen, deshalb genügt normalerweise die Einhaltung der vereinbarten oder gesetzlichen Kündigungsfrist, um ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Nach einer aktuellen Gerichtlichen Entscheidung darf ein Arbeitgeber deshalb auch Mitarbeitern bei länger Krankheit kündigen.stocksolutions / fotolia.com Unerfreuliche Neuerung für viele Handwerker: Durch die Ausweitung der Lkw-Maut werden Fahrzeuge über zwölf Tonnen seit Juli auf weiteren 1.100 Kilometern des Bundesstraßennetzes zur Kasse gebeten. Ab Oktober gilt die Regelung sogar für 7,5-Tonnen-Lkw. Betriebe sollten prüfen, inwieweit sie durch die neuen Mautstrecken betroffen sind und sich auf die Anforderungen einstellen.mkos83 / fotolia.com Für Existenzgründer und Handwerksunternehmer, die im Freistaat Sachsen wachsen wollen, stellt die Sächsische Aufbaubank ab sofort wieder zinsverbilligte Darlehen zur Verfügung. Diese lassen sich beispielsweise für Investitionen in Anlagevermögen und zur Finanzierung von Forderungsausfällen und verzögerten Forderungen nutzen.Handwerkskammer zu Leipzig Bauhandwerker sollten sanierungswillige Kunden darauf hinweisen, dass es im Programm "Energieeffizient Sanieren" der KfW zum August deutliche Verbesserungen gibt. Der Höchstbetrag für Förderkredite steigt auf 100.000 Euro pro Wohneinheit. Außerdem profitieren nun auch jüngere Wohngebäude vom Förderangebot.
- Bildung
vichie81 / fotolia.com Handwerker, die ihren Gesellenbrief in der Tasche haben oder im letzten Ausbildungsjahr sind, können sich für einen einjährigen Lern- und Arbeitsaufenthalt in den USA bewerben. Über das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Bundestages werden demnächst wieder Stipendien für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten vergeben.contrastwerkstatt / fotolia.com Im Einsatz für die Schönheit: Kosmetiker können bei der Handwerkskammer zu Leipzig ab sofort ihren Meistertitel erwerben. Zwar ist die Meisterqualifikation in diesem Handwerk keine Voraussetzung für die Selbstständigkeit, mit dem Abschluss können Fachleute aber vom Vertrauen profitieren, das Kunden Meisterbetrieben entgegenbringen.strangeways70 / fotolia.com Trotz Lockerung der Dokumentationspflichten beim Mindestlohn gibt es bei vielen Chefs Unsicherheiten und Fragen. Welche Zeiten sind genau zu vergüten? Welche Meldepflichten habe ich? Welche Fallen lauern bei Urlaub und Überstunden? Wie wird kontrolliert? Ein Tagesseminar beleuchtet die Regelungen und gibt Praxistipps zur Umsetzung.gcpics / fotolia.com Viele Immobilienbesitzer ärgern sich, dass sie zu viel Geld für Heizung und Warmwasser ausgeben. Wenn sie deshalb energetisch sanieren möchten, brauchen sie zunächst die Beratung durch Experten. Hier bietet sich ein Betätigungsfeld für Fachleute mit der Zusatzqualifikation "Gebäudeenergieberater im Handwerk".contrastwerkstatt / fotolia.com Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Igor Mojzes / fotolia.com Wer die Karriereleiter im Handwerk erklimmen will, kommt an Fortbildung kaum vorbei. Aber welcher Kurs ist der Richtige? Beim "Beratungstag Weiterbildung" erhalten fortbildungswillige Fachleute Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Unter anderem gibt es unverbindliche Tipps zur Auswahl der optimalen Fortbildung, zur Finanzierung sowie zu Zulassungsvoraussetzungen.Kzenon / fotolia.com Öffentliche Aufträge bieten für viele Handwerker ein erhebliches Auftrags- und Umsatzpotenzial. Die Teilnahme an den Vergabeverfahren erfordert jedoch Hintergrundwissen sowie ein gut organisiertes System der Auftragsbeschaffung. Beim Beratungstag gibt es in Einzelgesprächen Hinweise zur öffentlichen Auftragsvergabe.pressmaster / fotolia.com Input für die Wirtschaft der Region Leipzig: Die Handwerkskammer und die IHK laden auch in diesem Jahr zur "Sommerakademie für die Wirtschaft der Region Leipzig" ein. Geboten wird wieder ein breites Spektrum an Informations- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Unternehmer, Angestellte und Lehrlinge.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.