Kosmetiker, Wellness, Entspannung
contrastwerkstatt / fotolia.com

Archivbeitrag | Newsletter 2015Mehr als Make-up: Meisterausbildung für Kosmetiker

Das Kosmetikergewerbe ist zulassungsfrei, darf also auch von Personen ohne Meisterbrief betrieben werden. Wer sich jedoch positiv von der Konkurrenz abheben möchte und vom Vertrauen profitieren will, das Kunden Meisterbetrieben entgegenbringen, kann ab sofort auch in diesem Beruf den Meistertitel erwerben.

Bundeseinheitlicher Fortbildungsstandard und Qualitätssiegel für Kunden

Nachdem vor einigen Jahren die duale Berufsausbildung für Kosmetiker etabliert wurde, ist die Meisterprüfungsverordnung in diesem Gewerk ein konsequenter Schritt. Durch sie gibt es erstmals einen bundeseinheitlichen Fortbildungsstandard.

Steigende Ansprüche der Kunden

Die Kunden dürften sich gern an diesem verlässlichen Qualitätssiegel orientieren, denn die Kosmetikbranche hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Die Deutschen investieren viel in ihre Schönheit und fragen im privaten und beruflichen Bereich immer mehr Pflege- und Beauty-Leistungen nach.

Kunden wünschen sich beispielsweise kompetente Hilfe bei Pflege und Make-up, bei der Behandlung von Hautproblemen sowie bei der Haut- und Typberatung. Auch Massagen, Naturkosmetik, Hand- und Fußpflege sollten Kosmetiker im Angebot haben.

Um den steigenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden, bedarf es allerdings umfangreicher Kompetenzen.

Rüstzeug für die erfolgreiche Gründung und Leitung von Kosmetikbetrieben

Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet für ab 27. Oktober einen kompletten Meisterkurs für aufstiegswillige Schönheitsexperten.

Die Meisterausbildung orientiert sich in 784 Unterrichtseinheiten am breiten und kundenorientierten Dienstleistungsspektrum der Kosmetikbetriebe, das von der Entwicklung individueller Behandlungs- und Pflegekonzepte, über die kosmetische Hand- und Fußpflege bis hin zu apparativen kosmetischen Behandlungen reicht.

Neben der vertiefenden Vermittlung fachlicher Kompetenzen liefert die Meisterausbildung in Teilzeit aber auch das notwendige kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Rüstzeug für die erfolgreiche Gründung und Leitung eines Kosmetikinstitutes.

Teil I und II | Fachpraxis und Fachtheorie | 400 Stunden



Kosmetik in der Praxis

  • Behandlungs- und Pflegekonzepte
  • Kosmetische Produkte
  • Apparative Kosmetik
  • Haut- und Typberatung
  • Dermatologie
  • Massage
  • Hand- und Fußpflege
  • Problemzonenbehandlung
  • Haarentfernung

Management eines Kosmetikinstitutes

  • Dienstleistungskonzept und Kundenbindung
  • Kostenkontrolle und Kalkulation
  • Personalverwaltung
  • Marketing
  • Qualitätsmanagement
  • Produktgerechte Lagerung
  • Hygienemanagement

Teil III | Wirtschaft und Recht | 264 Stunden

  • Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen
  • Unternehmensstrategie und Marketing
  • Personalmanagement
  • Praxismodul "Softwaregestützte Buchführung"

Teil IV | Berufs- und Arbeitspädagogik | 120 Stunden

  • Planung der Ausbildung
  • Einstellung von Auszubildenden
  • Ausbildung am Arbeitsplatz
  • Förderung des Lernprozesses
  • Ausbildung in der Gruppe
  • Abschluss der Ausbildung

Termin und Ort
27. Oktober 2015 bis 5. Dezember 2017
Dienstag und Donnerstag | 17 bis 21 Uhr
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf

Ansprechpartnerin für den Kosmetiker-Meisterkurs ist Claudia Weigelt.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

weigelt-claudia-web2023 Marco Kitzing

Claudia Weigelt

Leiterin Bildungsakademie Handwerk

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-126

Fax 034291 30-25126

weigelt.c--at--hwk-leipzig.de