
04/2013Newsletter Außenwirtschaft vom 14. November 2013
Länderinformation
Neue Meldepflichten in der Schweiz
Seit dem 1. September 2013 gelten neue Meldepflichten für reglementierte Berufe in der Schweiz. Davon sind auch bestimmte Handwerke im Baubereich betroffen. Besondere Regelungen gelten für Elektroinstallationen.
Neues Außenwirtschaftsrecht seit 1. September 2013
Mit der Novelle, die seit dem 1. September 2013 gilt, wird das Außenwirtschaftsgesetz gestrafft, vereinfacht und die Regelungen verständlicher formuliert.
Dänemark – veränderte Anerkennungspflichten für gefahrengeneigte Berufe
In Dänemark dürfen Arbeiten, die besonderen Arbeitssicherheitsbestimmungen unterliegen, nur mit zusätzlicher Ausbildung ausgeführt werden. Die Anerkennung bestimmter gefahrengeneigter Tätigkeiten muss beim Arbejdstilsynet beantragt und seit Kurzem auch jährlich erneuert werden.
Polen – Änderungen im Umsatzsteuerrecht zum 1. Januar 2014
Polen steht zum 1. Januar 2014 eine grundlegende Änderung seines Umsatzsteuergesetzes bevor. Die neuen Steuervorschriften werden im Wesentlichen drei wichtige Änderungen im polinischen Umsatzsteuerrecht zur Folge haben.
EU aktuell
Einheitliche Mehrwertsteuererklärung in der EU
Die Kommission hat jüngst einen Vorschlag für ein EU-weit einheitliches Mehrwertsteuer-Formular vorgelegt, welches für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich werden soll. Aus bisher 28 verschiedene Vordrucken für die Erklärung der Mehrwertsteuer soll ein weitestgehend einheitliches Formular werden.
Lieferungen innerhalb der EU: Neue Nachweispflichten seit 1. Oktober 2013
Für die Steuerbefreiung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen müssen Unternehmer bestimmte Buch- und Belegnachweise führen. Seit 1. Oktober 2013 gelten dazu neue Vorschriften.
Öffentliche EU-Konsultation zum Aktionsplan umweltfreundliche KMU
Im Rahmen einer öffentlichen Konsultation möchte die Europäische Kommission die Meinung der Interessenträger dazu einholen, mit welchen Maßnahmen KMU am besten unterstützt werden können, damit sie ressourceneffizienter arbeiten und ihre „grünen“ Produkte und Dienstleistungen weltweit anbieten können.
Geschäftspartnersuche
Deutsche Geschäftspartner gesucht!
Als Partner des europäischen Netzwerks für kleine und mittlere Unternehmen, dem „Enterprise Europe Network“, hat die Handwerkskammer zu Leipzig Zugang zu einer internationalen Kooperationsdatenbank mit Geschäftsangeboten von Unternehmen aus 54 Ländern. An dieser Stelle informiert die Handwerkskammer zu Leipzig über aktuelle Geschäftsangebote.
Veranstaltungen
21. November 2013 / Ländersprechtag Dänemark
Im Rahmen von einzelbetrieblichen Konsultationen können sich Unternehmer umfassend zu rechtlichen Fragen rund um das Auslandsgeschäft in Dänemark beraten lassen.
21. November 2013 / Sächsische Auftaktveranstaltung HORIZON 2020
Das neue EU-Forschungsprogramm HORIZON 2020 zielt stärker als die bisherigen Programme auf den Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Die Veranstaltung informiert über die neuen finanziellen Instrumente und Strukturen für KMU.
26. November 2013 / Informationsveranstaltung „Erfolgsfaktoren für Auslandsgeschäfte“
Anlässlich der fünften europäischen KMU-Woche referieren Experten zu den Themen Kooperationspartnersuche im Auslands, Vertragsgestaltung, Umsatzsteuer und Schutz Geistigen Eigentums.
18. Dezember 2013 / Unternehmerstammtisch Benelux (Belgien, Niederlande, Luxemburg)
Im Rahmen einer Gruppenberatung informieren Experten und Außenwirtschaftsberater der Handwerkskammer zu Leipzig zu Geschäftschancen in den Beneluxstaaten, aktuellen Entwicklungen sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Einstieg in diese Märkte.