21. November 2013 / Sächsische Auftaktveranstaltung HORIZON 2020
Das neue EU-Forschungsprogramm HORIZON 2020 zielt stärker als die bisherigen Programme auf den Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Dabei soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen der Zugang zu europäischen Forschungs- und Innovationsprojekten erleichtert werden. Für eine effektive Unterstützung der KMU stehen während des gesamten Innovationsprozesses und Projektzyklus neue finanzielle Instrumente und Strukturen zur Verfügung.
Unfassende Informationen zu Unterstützungsmechanismen in HORIZON 2020
Die von den Enbterprise Europe Network-Partnern Technische Universität Chemnitz und Industrie- und Handelskammer Chemnitz organisierte Veranstaltung gibt Interessenten die Möglichkeit,
- Kompakte und praxisorientierte Informationen über die Themen, Möglichkeiten und Unterstützungsmechanismen in HORIZON 2020 zu erhalten,
- die "Unterstützer" vor Ort persönlich kennen zu lernen,
- sich zu Projektideen und -ansätzen kompetent beraten zu lassen,
- Kontakte zu potenziellen Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu knüpfen.
Die Veranstaltung "HORIZON 2020 - das neue EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation, Sächsische Auftaktveranstaltung" findet statt am Donnerstag, dem 21. November 2013 in der Zeit von 12 bis 18 Uhr im Konferenzraum "Alten Heizhaus", Technische Universität Chemnitz, Straße der Nationen 62, 09107 Chemnitz.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung stehen auf der Webseite des Enterprise Europe Network Sachsen bereit. Als Ansprechpartnerin steht Carolin Brauer zur Verfügung.
Mehr Informationen