
01/2013Newsletter Außenwirtschaft vom 10. Januar 2013
Länderinformationen
Schweiz – Neue Gewährleistungspflichten im Kauf- und Werkvertrag
Bisher verjähren in der Schweiz Klagen auf Gewährleistung wegen Mängel der Sache mit Ablauf eines Jahres nach Ablieferung an den Käufer. Ab dem 1. Januar 2013 gelten neue Gewährleistungsfristen im Kauf- und Werkvertrag.
Schweiz – Zollanmeldung nur noch elektronisch möglich
Ab Januar 2013 nimmt die schweizerische Zollverwaltung die Einfuhr- und Ausfuhrzollanmeldungen nur noch über die elektronischen Zollsysteme „e-dec Import“ oder „e-dec Export“ möglich.
Luxemburg – Elektronische Abgabe von Mehrwertsteuererklärungen
Die luxemburgischen Finanzbehörden führen ab dem 1. Januar 2013 verpflichtend elektronische Mehrwertsteuererklärungen ein. Steuerpflichtige können dann Mehrwertsteuererklärungen ausschließlich über das sogenannte eTVA System einreichen.
Regelung zur Abgrenzung von Werklieferung und Werkleistung bei Reparaturen
Das Bundesministerium der Finanzen hat eine Nichtbeanstandungsregelung für die Abgrenzung der Werklieferungen von den Werkleistungen bei Reparaturen beweglicher, körperlicher Gegenstände erlassen.
Leitlinien zur Außenwirtschaft im Freistaat Sachsen 2012 beschlossen
Mit den überarbeiteten „Leitlinien zur Außenwirtschaft im Freistaat Sachsen“ hat Sachsen seine Außenwirtschaftspolitik neu justiert und konkrete Zielstellungen und Aufgaben formuliert.
Änderung der außenwirtschaftlichen Meldepflichten im Kapital- und Zahlungsverkehr
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bereitet eine Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung vor. Geändert werden unter anderem auch die außenwirtschaftlichen Meldevorschriften im Kapital- und Zahlungsverkehr.
Innergemeinschaftliche Lieferungen – Gelangensbestätigung weiter auf Eis gelegt
Die neuen Vorschriften zur Gelangensbestätigung wurden erneut bis zum 1. Juli 2013 verschoben.
Großbritannien – Umsatzsteuerliche Kleinstunternehmerregelung entfällt
Seit Dezember 2012 können ausländische Unternehmer nicht mehr von der umsatzsteuerlichen Kleinstunternehmerregelung im Vereinigten Königreich Gebrauch machen. Unternehmen müssen sich fortan unter bestimmten Voraussetzungen ab dem ersten Umsatz aus Warenverkäufen oder der Ausführung von Dienstleistungen bei den britischen Behörden umsatzsteuerlich registrieren.
EU aktuell
Einheitliches EU-Patent ab 2014
Das Europäische Parlament hat der Schaffung eines einheitlichen EU-Patents zugestimmt. Damit haben Privatpersonen und Unternehmen ab Frühjahr 2014 die Möglichkeit, ihre Erfindungen mit einem einzigen Verfahren in 25 der 27 Ländern der Europäischen Union zu schützen.
Konsultation zum Thema Luftreinhaltung
Mit dem Ziel die Luftqualität in Europa zu verbessern hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation gestartet. Im Rahmen der Konsultation werden Umsetzbarkeit, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen bestehender politischer Rahmenbedingungen abgefragt.
Neu: Befristung von EU-Führerscheinen
Wer seine Fahrprüfung nach dem 19. Januar 2013 ablegt oder seinen Führerschein verliert, erhält künftig den neuen befristeten EU-Führerschein.
Geschäftspartnersuche
Deutsche Geschäftspartner gesucht!
Als Partner des europäischen Netzwerks für kleine und mittlere Unternehmen, dem „Enterprise Europe Network“, hat die Handwerkskammer zu Leipzig Zugang zu einer internationalen Kooperationsdatenbank mit Geschäftsangeboten von Unternehmen aus 54 Ländern. An dieser Stelle informiert die Handwerkskammer zu Leipzig über aktuelle Geschäftsangebote.
Veranstaltungen
22. Januar 2013 / Ländersprechtag „Markteinstieg Skandinavien“
In einstündigen Einzelgesprächen können sich interessierte Unternehmen zum Markteinstieg, zu Geschäfts- und Kooperationspartnersuche und zu den rechtlichen Vorschriften bei grenzüberschreitender Leistungserbringung in den skandinavischen Ländern Dänemark, Schweden und Norwegen beraten lassen.
4. bis 6. Februar 2013 / Unternehmerreise zur Baumesse „Bouwbeurs“ in die Niederlande – Noch freie Plätze!
Die Handwerkskammer zu Leipzig organisiert gemeinsam mit den Handwerkskammern Dresden und Chemnitz vom 4. bis 6. Februar 2013 eine Unternehmerreise nach Utrecht in die Niederlande. Interessierte Handwerksunternehmen haben die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse über den niederländischen Bausektor zu gewinnen und mit ersten Geschäfts- und Kooperationspartnern in Kontakt zu kommen.
11. Februar 2013 / 9. Mitteldeutscher Außenwirtschaftstag 2013 – Deutsches Handwerk weltweit erfolgreich
Die mitteldeutschen Handwerkskammern laden am 11. Februar 2013 zum Thema „Global agieren – lokal profitieren!“ in das Congress Center der Leipziger Messe ein. Unternehmer können sich beim 9. Mitteldeutschen Außenwirtschaftstag zu den Unterstützungsmöglichkeiten für ein erfolgreiches Auslandsengagement, den Marktchancen im Baltikum, arabischen Raum und Asien informieren.
26. bis 27. Februar 2013 / Kooperationsbörse anlässlich der Messen „Z“ und „intec“ in Leipzig
Bereits zum zehnten Mal sind Unternehmen aus den Bereichen Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau sowie der Automobil- und Fahrzeugindustrie eingeladen, an der internationalen Kooperationsbörse CONTACT Business Meetings anlässlich der Messen „Z“ und „intec“ am 26. und 27. Februar 2013 in Leipzig teilzunehmen.
4. bis 7. März 2013 / Außenwirtschaftswoche der Außenwirtschaftsinitiative Sachsen
Vom 4. bis 7. März 2013 findet zum ersten Mal die „Sächsische Außenwirtschaftswoche“ statt. Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt in diesem Rahmen zu folgenden Veranstaltungen ein: „Gesundheitswirtschaft – aktiv in neuen Märkte“, „Fit für Auslandsmessen“ und „Handwerksleistungen im Ausland professionell abwickeln“.