Newsletter 19/2013 vom 16. Oktober 2013
Oktober 2013
- Aktuelles
Picture-Factory / fotolia.com Um die Präsenz der Imagekampagne zu fördern, bietet die Handwerkskammer einen Wandplaner im Kampagnendesign an. Der Planer im Format DIN A1 passt ideal in Handwerkerbüros oder -werkstätten und liegt gratis zur Mitnahme aus.joakant / pixelio.de Viele Firmen engagieren sich durch den Einsatz von Mitarbeitern oder die Bereitstellung von Know-how und Sachleistungen für Projekte in ihrer Region. Der Unternehmenswettbewerb "Mein gutes Beispiel" zeichnet Projekte mit Vorbildcharakter aus.
- Beratung
ehrenberg-bilder / fotolia.com In einigen EU-Staaten gibt es eine hohe Jugendarbeitslosigkeit. Gleichzeitig können viele KMU hierzulande ihre Lehrstellen nicht besetzen. Ein Leitfaden gibt Tipps, wie man motivierten Jugendlichen eine berufliche Perspektive in Deutschland bieten kann.Konstantin Gastmann / aboutpixel.de Arbeitgeber, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Unternehmensalltag praktizieren, können dies auch öffentlichkeitswirksam kommunizieren. Ein Zertifikat zeugt von Seriosität und dokumentiert die Qualität auch nach außen.openwater / fotolia.com Handwerker, die Waren umsatzsteuerfrei ins EU-Ausland liefern wollen, müssen seit Oktober neue Nachweispflichten erfüllen. Das kann über eine "Gelangensbestätigung" geschehen. Ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums bietet Mustervordrucke.
- Bildung
pressmaster / fotolia.com Unternehmen müssen Produkte und Leistungen vermarkten wenn sie bestehen wollen. Der Kurs "Marketing kompakt" vermittelt das Know-how, um zielgerichtet bei der Analyse des Marktes vorzugehen und Marketinginstrumente erfolgreich anzuwenden.benih / aboutpixel.de Bauleiter brauchen nicht nur Fachwissen sondern sollten auch über rechtliche Themen informiert sein, die im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit stehen. Ein dreiteiliges Seminar bietet Hilfestellungen für das korrekte Verhalten auf der Baustelle. Unter anderem gibt es Tipps zu Prüfungspflichten, Gewährleistung und Bauabnahme.Handwerkskammer zu Leipzig Handwerksunternehmen die das Thema Social Media ignorieren, verschenken möglicherweise Aufträge, denn viele potenzielle Kunden sind im Web 2.0 unterwegs. Das Abendseminar "Kundengewinnung mit Facebook & Co." bietet Informationen und Tipps.Klaus Straub / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Picture-Factory / fotolia.com Unternehmer im Handwerk sind oft Meister ihres Fachs. Das allein ist jedoch kein Erfolgsgarant. Wer mit seinem Unternehmen langfristig erfolgreich sein will, muss das eigene Angebot an seine Zielgruppen anpassen und clever am Markt positionieren können.Peter Ehmann / aboutpixel.de Der Siegeszug der elektronischen Vergabe ist nicht aufzuhalten. In kleinen und mittleren Unternehmen muss man sich folglich auf die E-Vergabe einstellen. Unternehmer werden deshalb mit dem Procedere sowie Rahmenbedingungen vertraut gemacht.Handwerkskammer zu Leipzig "Haus sanieren - profitieren!" ist eine von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) initiierte bundesweite Kampagne mit dem Ziel, Ein- und Zweifamilienhausbesitzer zur energetischen Gebäudesanierung zu motivieren.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.